Guter Bonus – schlechter Bonus? – Teil I

Heute will ich Ihnen die Details und die kleinen Geheimnisse der verschiedenen Bonus Angebote ein wenig näher bringen. Eines gleich vorweg, einen schlechten Bonus per se gibt es nicht. Das würde auch die Definition eines Bonus ad absurdum führen. Es gibt gute, tolle, herausragende, großartige, exzellente und beeindruckende Boni, aber das hängt alles von Ihnen und Ihrer Spielweise ab. Was für den einen Spieler ein perfekter Bonus sein mag, ist für Sie vielleicht die schlechtest mögliche Variante. Denn der schlechteste Fall eines Bonus ist der, bei dem Sie nicht in der Lage sind, in den Genuß desselben zu kommen.

Was bestimmt nun einen wirklich guten Bonus? Worauf muß ich achten? Nun, ganz ehrlich gesagt, das ist eine Gradwanderung, die sehr davon abhängt, wie Sie spielen und vor allem, wie gut und ehrlich Sie sich selber einschätzen können. Spielen Sie lediglich um Kleinstbeträge und wollen dies auch in absehbarer Zukunft nicht ändern? Spielen Sie mehrere Stunden täglich oder lediglich ein- bis zweimal die Woche? Ist Ihnen ein möglichst hoher Bonus wichtig oder wollen Sie einen Bonus, den Sie leicht freispielen können? Wollen Sie in den Genuß eines Sofortbonus kommen, den Sie nicht erst freispielen müssen, und dafür vielleicht auf einen höheren Bonus verzichten?

Sie sehen, es wird nicht leicht, einen Bonus mit einem anderen zu vergleichen und zu bewerten. Vor allem deshalb, weil es schwer ist, allgemein gültige und objektive Bewertungskriterien zu finden. Ist ein €300 Bonus besser als ein €100 Bonus? Nun, nominell gesehen scheinbar ja. Aber wenn der €300 Bonus schwerer freizuspielen ist und vielleicht auch nur als sogenannte Lump Sum (also entweder Sie schaffen es, den gesamten Bonus freizuspielen oder Sie erhalten gar nichts) während der €100 in Schritten von €10 freigeschalten wird und zudem vielleicht nicht einmal an ein zeitliches Limit gebunden ist, kann das schon wieder ganz anders aussehen.

Gehen wir also erst einmal auf ein paar grundlegende Eigenschaften eines Bonus ein – und bei gleichen Bonusbeträgen kann man einige dieser Kriterien sehr einfach zur Bewertung heranziehen:

  • Welcher Zeitrahmen wird Ihnen zum Freispielen des Bonus gesetzt?
  • Handelt es sich um eine Gesamtsumme oder einen gestaffelten Bonus?
  • Gibt es einen Sofortbonus?
  • Wieviele Punkte müssen Sie erspielen, um den Bonus freizuspielen?
  • Gibt es zusätzliche Vorteile?

Das sind die Hauptkriterien, die es zu beachten gilt, wenn Sie einen Bonus mit einem anderen vergleichen wollen. Ich möchte auf diese Punkte in meinem nächsten Beitrag noch detailliert eingehen, um diverse Unklarheiten zu beseitigen. Sie können mit unserem Bonusrechner im Handumdrehen die verschiedenen von uns angebotenen Boni für Ihren jeweilig gewünschten Einzahlungsbetrag herausfinden und vergleichen – bedenken Sie aber bitte stets, daß der tollste und höchste Bonus nicht unbedingt der für Sie am besten geeignete ist. Was hilft ein unglaublich hoher Bonus, wenn Sie ihn nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit freispielen können? Deshalb gilt, wie schon eingangs erwähnt, daß Sie lernen müssen, sich selbst korrekt einzuschätzen und dann abzuwägen, welche Bonusvariante tatsächlich die beste für Sie persönlich ist.

Mehr zu diesem Thema in Kürze in meinem nächsten Beitrag.