Irish Open mit Bet365 Poker

Bet365 Poker Irish Open 2010Das Irish Open 2010, das zu den prestigeträchtigsten Live Turnieren im Poker gehört, wird von 1. bis 5. April im Burlington Hotel in Dublin ausgetragen. Es geht jedesmal um einen ganzen Haufen Geld – letztes Jahr durfte sich der Sieger beim Irish Open Main Event über mehr als €600.000 freuen!

Ihr Irish Open Paket bei Bet365

Das Irish Open Paket, das Sie bei Bet365 Poker gewinnen können, hat einen Gesamtwert von $7.200 und beinhaltet alles, um das Irish Open für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

In jedem der begehrten Preispakete für das Irish Open 2010 sind das Buy-In für das Main Event (€3.200 + €300) und €350 für sechs Nächte Aufenthalt im Burlington Hotel von 31. März bis zum 6. April beinhaltet.

Weiters erhalten Sie noch €800 als Ersatz für Reisekosten und zur freien Verfügung nach Ihrer Vorliebe. Sie sind selbstverständlich auch zur Irish Open Party eingeladen, wo Sie auch die Bekanntschaft mit den anderen Spielern dieses Turniers vertiefen können.

Qualifikation für das Irish Open 2010

Um ein Bet365 Poker Irish Open Paket zu erspielen und sich einen Platz in Dublin zu sichern, können Sie sich dazu entschließen, an den Irish Open Super Satellites teilzunehmen, die jeden Sonntag Abend stattfinden. Wenn Ihnen das direkte Buy-In von $250+18 zu teuer sein sollte, haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen günstigen Feeder Turnieren einen Platz für das Super Satellite zu erspielen.

Eine komplette Liste an Satelliten Turnieren inklusive Startzeiten, Buy-Ins und weiteren Turnierdetails finden Sie, indem Sie sich bei Bet365 einloggen und zur Bet365 Poker Lobby gehen. Ein weitere Variante der Satellites sind die Sit & Go Turniere, die Sie in der Sit & Go Lobby finden können. Außerdem können Sie die Irish Open Satellites in der Online Poker Turnierliste hier bei Max Poker Bonus einsehen.

2009 WSOP Heads-Up Zusammenfassung

Der junge Joe Cada aus Michigan gewinnt die 2009 World Series of Poker mit einer 99, derselben Hand, mit der Phil Helmuth im Jahr 1999 gewonnen hat.

Es sah lange Zeit danach aus, als ob der im Online Poker beheimatete Joe Cada beim großen Showdown des Main Events der WSOP 2009 überfordert wäre. Er war so durchschaubar, daß Phil Hellmuth teilweise die Aktionen von Joe Cada bereits kommentierte, bevor diese tatsächlich stattgefunden hatten.

Beispielsweise sagte Phil spaßeshalber „Cada erhöht vom Button auf 2,5 Millionen“ noch bevor die Karten ausgeteilt waren. Und tatsächlich tat der junge Pokerspieler genau das, was Phil Hellmuth vorhergesagt hatte.

Das einzige Problem dabei war, daß diese Taktik einfach nicht fruchtete. Immer wieder erhöhte Cada und sein Kontrahent Darwin Moon ging mit. Nach dem Flop erhöhte Moon beträchtlich und Cada legte seine Karten weg. Immer und immer wieder.

Und plötzlich erwachte Joe Cada zum Leben und stellte alles auf den Kopf.

  • Joe Cada macht einen Raise, Moon erhöht seinerseits nochmals. Offensichtlich wieder einmal dieselbe Situation, in der Cada ständig foldet.
  • Diesmal jedoch schiebt Cada all seine Chips in die Mitte des Tisches…

2009 World Series of Poker Runner Up Darwin MoonDer stämmige Holzfäller aus Oakland lehnt sich zurück, bittet darum, daß die Chips am Tisch gezählt werden und macht es sich beinahe schon wie im Wohnzimmer gemütlich. Er reibt sich den Bauch als ob er sich auf das leckere Häppchen freut, das ihn hier erwartet.

Schließlich steht Moon auf, ein Indiz dafür, daß er sich dazu entschlossen hat, ebenfalls seinen Chipvorrat in die Mitte des Tischs zu schieben. Phil Laak kommentierte diesen Moment im Auftrag des Bluff Magazine und meinte, daß statistische gesehen dieses Aufstehen die Wahrscheinlichkeit auf einen Call durch Moon um 8% erhöht hat. Nun ja.

Schlußendlich fiel Moons Entscheidung und die Pokerwelt schaute gespannt und am vordersten Rand des Sitzes zu!

  • Er schiebt statt seiner Chips die Karten verdeckt in die Mitte?!

Ein Raunen geht durch die Zuschauer und das Raten, welche Karten Darwin Moon auf der Hand gehabt und weggelegt hat, geht los. Hat er einfach ein wenig zu spät bemerkt, daß er bei dieser Hand geschlagen war? Oder hat er in diesem Moment seine Chance auf das WSOP Bracelet verspielt?

Es werden noch zahlreiche weitere Hände gespielt, bei denen beide Spieler immer wieder auf der sicheren Seite bleiben und lieber einmal einen Rückzieher machen, als ihre Chance auf den Weltmeistertitel bei den WSOP 2009 zu riskieren. Bis zu Hand 88…

Die letzte Hand …

2009 World Series of Poker Sieger Joe CadaJoe Cada setzt 3 Millionen Chips, Moon erhöht auf 8 Millionen. Joseph Cada sieht sich nochmals seine Karten an und geht dann All-In. Darwin Moon konsultiert ebenfalls noch ein letztes mal seine Karten und entschließt sich zum entscheidenden Call.

  • Cada zeigt 9c9d
  • Moon deckt QJd auf
  • Vor dem Flop ist Cada somit ganz leicht zu favorisieren.
  • Der Flop lautet: 8c2c7s
  • Damit ist Joe Cada nun schon klar im Vorteil, er ist nun ungefähr ein 4:1 Favorit.
  • Am Turn kommt der Herz König. Damit ist keinem geholfen, für Moon bedeutet dies aber, daß er nun lediglich noch 6 Outs hat.
  • Alle warten gespannt auf den River. Kommt Dame oder Bube, gewinnt Darwin Moon diese Hand. Alles andere bedeutet, daß Joe Cada Weltmeister ist.
  • Der River ist … Kreuz Sieben. Joseph Cada gewinnt die WSOP 2009!

Der gerade einmal 21 Jahre alte Joe Cada hat sich zum Poker Weltmeister 2009 gekrönt und freut sich über den Gewinn von $8.547.042! Darwin Moon wird mit Sicherheit enttäuscht sein, diese Chance verpaßt zu haben. Andererseits kann man davon ausgehen, daß der Holzfäller sich über den zweiten Preis, $5.182.928, mit Sicherheit freuen kann. Schließlich hatte ihm sein Vater noch empfohlen, sich das Buy-In für das WSOP Main Event, das er sich in einem Qualifier erspielt hat, doch lieber auszahlen zu lassen. Das wären immerhin $10.000 gewesen. Nun ja, gute Entscheidung von Darwin Moon, in diesem Falle nicht auf den Herrn Papa zu hören.

Abenteuer in der Karibik mit PokerStars

Wenn die Tage kürzer, das Wetter unwirtlich und die Temperaturen unerträglich werden, wünschen sich viele von uns in wärmere Gefilde. PokerStars hilft Ihnen dabei, diesen Wunsch zur Realität werden zu lassen und präsentiert aufgrund des großen Anklangs wieder das PokerStars Carribean Adventure (PCA). Das diesjährige PCA darf sich zurecht das bisher beste und größte nennen – es warten auf Sie mehr Events und größere Gewinne als je zuvor.

PokerStars Karibik Adventure 2010Das PCA 2010 findet im Atlantis Resort und Casino auf Paradise Island in den Bahamas statt und wird von 4. bis 14. Januar ausgetragen. Sie können sich bereits jetzt über zahlreiche Satellites für eines der PCA Packages qualifizieren, das Ihnen die Teilnahme bei diesem karibischen Abenteuer ermöglicht.

Die PCA Packages entsprechen einem Wert von $15.300 und beinhalten das Buy-In für das Main Event, 8 Nächtigungen sowie sämtliche Mahlzeiten und zusätzliches Taschengeld.

Das PokerStars Carribean Adventure ist eines der größten Live Turniere des Jahres. Außerdem ist das PCA 2010 Teil der Latin American Poker Tour, Asia Pacific Poker Tour und der European Poker Tour.

Natürlich bedeutet das starke Konkurrenz. Aber wenn Sie meinen, daß Sie als Online Pokerspieler keine Chance gegen Profis und alteingesessene Live Poker Asse haben, dann halten Sie sich einfach das PCA 2009 vor Augen (Max Poker Bonus berichtete darüber im Rahmen der EPT). Bei der vorigen Auflage konnte sich Poorya Nazari über $3.000.000 Preisgeld freuen, als er sich gegen die ganz Großen in der Pokerwelt durchsetzen konnte. Und Sie ahnen es, er hat sich über eine Online Qualifikation bei PokerStars in diesen Bewerb gespielt.

Das Hauptevent der PCA beginnt am 5. Januar und läuft bis zum 11. Januar. Es finden zusätzlich noch eine Menge anderer Events im Rahmen der PokerStars Caribbean Adventure 2010 statt, unter anderem auch das spektakuläre High Roller Event.

Um sich für eines der PCA Satellites anzumelden, begeben Sie sich einfach in die PokerStars Lobby und wählen dort beim Punkt Events das PCA aus. Sie können auch eine komplette Liste der täglichen Satellites und Stufenturniere für das PCA in unserer Max Poker Bonus Turnier Liste finden. Mithilfe der Filter können Sie sich auch ausschließlich die PokerStars Turniere anzeigen lassen.

Für diejenigen, denen entgangen sein sollte, daß PokerStars den Poker Bonus für Ersteinzahler deutlich verbessert hat, haben wir detaillierte Informationen zu diesem PokerStars Bonus zusammengefaßt. Sie können sich diesen Poker Bonus sichern, indem Sie unseren Link verwenden.

WSOP November Nine

Die November Nine bereiten sich auf das 2009 WSOP Finale vor

WSOP 2009 November NineZu Beginn der World Series of Poker 2009 kämpften noch knapp 6.500 Pokerspieler um den Titel und das begehrte WSOP Bracelet. Nach harten 12 Tagen konnten sich aus diesen tausenden Anwärtern genau neun Spieler durchsetzen, die sogenannten November Nine. Diese werden sich nun am 7. November zusammenfinden, um das Finale der World Series of Poker 2009 auszutragen!

Das Preisgeld für die WSOP 2009 beträgt unglaubliche $8 Millionen und wir können getrost davon ausgehen, daß jeder der Finalteilnehmer, jeder der November Nine, am Finaltisch alles versuchen wird, um sich zu behaupten.

Eine Mischung aus Profis und Amateuren am Finaltisch

Der WSOP Finaltisch hält auch 2009 wieder einmal eine interessante Mischung an Spielern bereit. Trotz der großen Anzahl an Poker Profis, die sich Jahr für Jahr bei den WSOP einfinden, schaffen es immer wieder sogenannte Amateure bis weit ins Turnier hinein. So auch diesmal: 4 der November Nine spielen das erste mal bei den WSOP mit, teilweise sogar das erste mal bei einem Live Turnier überhaupt.

Der Chipleader ist beispielsweise ein Holzarbeiter. Darvin Moon hätte selber nie damit gerechnet, am Finaltisch zu sitzen, geschweige denn als Chipleader mit 58.930.000 Chips. Er war ja sogar schon überrascht gewesen, überhaupt einen Sitz bei der bekanntesten Turnierserie der Welt zu erhalten. Weitere Amateure, die den Sprung zum Finaltisch geschafft haben, sind noch Steven Begleiter, ein Geschäftsmann; Joseph Cada, mit seinen 21 Jahren das Nesthäkchen der November Nine; und der Franzose Antoine Saout, der vor der World Series of Poker 2009 noch keinerlei Erfahrung bei Live Turnieren gesammelt hatte.

Phil Ivey WSOP 2009Die restlichen 5 Spieler des Finaltischs sind jedoch aus ganz anderem Holz geschnitzt, als Darvin Moon das aus seinem Beruf gewohnt sein wird. Der bekannteste Name gehört auch demjenigen Spieler, der von den meisten aufgrund seiner Erfahrung nach wie vor favorisiert wird. Phil Ivey konnte in den vergangenen Jahren bereits unglaubliche 7 WSOP Bracelets gewinnen und dabei ca. $10 Millionen Preisgeld einstreichen.

Die restlichen Teilnehmer: James Akenhead, ein sehr bekannter Profi aus Großbritannien; Kevin Schaffel, mit 51 Jahren der älteste Spieler am Finaltisch; Jeff Shulman, professioneller Pokerspieler und Herausgeber des bekannten Card Player Magazine; und Erich Buchman, ein junger Spieler der jedoch bereits eine beachtliche Karriere und hohe Gewinnsummen vorweisen kann.

Estoril – Portugiesisches Poker Paradies

Für diejenigen unter Ihnen, die die allerletzten Züge des Sommers genießen wollen, klingt die Idee, nach Portugal zu gehen und dort am Strand zu faulenzen recht reizvoll, oder? Um eines gleich klar zu stellen: bwin Poker bietet Ihnen zwar die Chance, sich eine Reise nach Estoril in Portugal zu sichern, ein Sonnenbad wird dort allerdings nicht Ihr Ziel sein. Einerseits ist es zum Zeitpunkt Ihres Aufenthalts bereits November (7. – 10.) und selbst die portugiesischen Strände werden nicht mehr voll mit leicht bekleideten Menschen sein.

Und andererseits ist der Grund für Ihre Reise eine Teilnahme an einem von Europas größten Live Poker Turnieren als Teil des Bwin Poker Teams. Estoril beheimatet Europas größtes Casino und wie Sie herausfinden werden, schlägt sich das nicht nur in der schieren Größe dieses Events nieder sondern macht sich auch im Preisgeld bemerkbar. Das Buy-In von $1.400+100 bedeutet nämlich nicht nur gute und starke Konkurrenz sondern auch eine ganze Menge an Preisgeld.

Machen Sie sich jedoch nicht zu viel Kopfzerbrechen. Das Buy-In brauchen Sie selbstverständlich nicht selber zu bezahlen, das macht Bwin Poker für Sie. Bwin bezahlt Ihnen auch die Reise nach Estoril und 5 Übernachtungen in einem Luxushotel. Und um das ganze abzurunden, erhalten Sie noch zusätzlich den Rest des $3.600 Estoril Live Poker Pakets als Taschengeld, über das Sie frei verfügen können.

Ein anderer Grund weshalb Sie sich nicht zu sehr sorgen sollten ist die Tatsache, daß Sie sich in der Qualifikation für das Bwin Poker Team für das Poker Turnier in Estoril bereits gegen zahlreiche Gegner bewiesen haben werden. Wie Sie sicher selber bereits erahnt haben, schickt Bwin Poker nicht einfach jeden mit einem $3.600 Paket los (obwohl das natürlich sicher eine interessante – wenngleich unleistbare – Idee für einen neuartigen Poker Bonus wäre). Sie bieten Ihnen allerdings sehr wohl zahlreiche Möglichkeiten, sich für diese tollen Pakete zu qualifizieren.

Sie können sich dazu entschließen, eines der gleich 10 Online Finale für ein Buy-In von jeweils $300+20 zu spielen. Oder aber Sie bevorzugen eines der zahlreichen täglichen Qualifikationsturniere, um sich in ein Finale zu spielen. Diese Qualifier starten bereits bei Buy-Ins von $2+0,20. Wofür Sie sich auch entscheiden mögen, halten Sie sich in Ihrem Kalender den 7. – 10. November frei – oder besser noch, tragen Sie dort gleich Bwin – Estoril Live Poker Turnier ein.

Und wenn Sie dann am Abend die Küste entlang gehen, werden Sie feststellen, daß es für eine Nacht am Strand wohl schon zu kalt sein wird. Aber mal ganz ehrlich: Wen kümmert’s in diesem Fall?

EPT Caribbean Adventure

Es ist soweit, die EPT machte wieder einmal in der Karibik Zwischenstation. Warum dieser Halt der EPT bei den Spielern besonders beliebt ist, ist leicht zu erklären: Einerseits großartiges Ambiente (Karibik… was soll man dazu noch sagen) und andererseits unglaubliche $3 Millionen für den Sieger!! Ja, Sie haben richtig gehört, nicht etwa ein $3.000.000 Poker Turnier, sondern $3 Millionen für den Erstplatzierten! Insgesamt ging es – so nebenbei erwähnt – um $12.674.000, um die sich gleich 1.347 Spieler streiten durften. Das Buy-In betrug $9.700 (oder man konnte sich stattdessen beispielsweise bei Everest Poker online qualifizieren).

Diese unfaßbare Summe von $3 Millionen durfte Poorya Nazari einstreichen. Der Kanadier konnte sich gegenüber dem Amerikaner Anthony Gregg durchsetzen, der sich aber mit $1.700.000 sicher gut zu trösten wußte. Der junge Deutsche Benjamin Spindler, der bisher einen 10. Platz bei den Austrian Classics 2007 (Gewinn: $1.138) als bestes Resultat vorweisen konnte, beendete sein karibisches Abenteuer als Dritter und nahm $1.100.000 mit nach Hause. Da sind gleich einige Nullen mehr dran als bei seinen bisherigen Gewinnen und man kann davon ausgehen, daß die Freude wohl überwiegen wird. Ein wenig mit seinem Schicksal hadern wird da vielleicht schon mehr Alexandre Gomes. Der Brasilianer bekam als Vierter zwar noch immer stolze $750.000, dürfte sich aber als Chipleader vor dem Finaltag doch ein wenig mehr erwartet haben. Er wurde jedoch von Benny Spindler mit einem Quad aus dem Turnier genommen, wodurch seinerseits der Deutsche kurzfristig zum Chipleader wurde.

Nächste Station der EPT ist Deauville. Ab 20. Januar treten 700 Teilnehmer im atemberaubenden Barriere Casino gegeneinander an. Der Buy-In dort beträgt allerdings im Vergleich nur lächerliche €5.000 – für diejenigen, denen das dennoch zuviel ist, gibt es natürlich wie immer die Möglichkeit, sich über Satellites bei Everest Poker zu qualifizieren. Wenn Sie dort nicht bereits als Spieler registriert sind, nutzen Sie unseren speziellen Everest Poker Bonus (bis zu $500 statt der regulären $100).

EPT – Prag

Bereits beim Heads-Up am Final Table stand fest, daß die EPT das erste mal einen Italiener zum Sieger küren würde. Salvatore Bonavena konnte sich im direkten Duell gegen Massimo Di Cicco durchsetzen und durfte stolze €774.000 vom Tisch mitnehmen. Damit setzte er sich gegen insgesamt 569 Gegner durch.

Der Spanier Raul Mestre mußte den Finaltisch vor allen anderen verlassen (was ihm ein Trostpflaster von €71.800 bescherte), durfte sich aber bald mit dem Berliner Nasr El Nasr abseits des Tisches unterhalten, als dieser kurz danach den Tisch verließ. 2 Blindlevels später wurde der Finale Table weiter gelichtet und der Finne Fredrik Nygard schied an sechster Stelle aus. Erst nach Mitternacht konnte das Heads-Up zwischen den beiden Italienern beginnen, nachdem Landsmann Francesco Cirianni, der Grieche Alexiou Konstantinos und der Kanadier Andrew Alan Chen aus dem Bewerb geworfen wurden.

Nach circa einer Stunde Heads-Up fiel dann die Entscheidung des European Poker Tour Events in Prag. Der Flop zeigte 8h3h2h und Di Cicco ging mit Ad4s All-In. Sein Kontrahent Bonavena hielt mit 8d7d dagegen hielt somit das Top Pair. Der Turn brachte 6c, was die Situation nicht änderte. Am River schließlich kam Js und somit war Bonavena’s Top Pair am Flop die Entscheidung.

Das Ergebnis des Final Table:

  1. Salvatore Bonavena – ITA – €774.000
  2. Massimo Di Cicco – ITA – €445.000
  3. Andrew Alan Chen – CAN – €257.000
  4. Alexiou Konstantinos – GRE – €199.000
  5. Francesco Cirianni – ITA – €166.000
  6. Fredrik Nygard – FIN – €130.000
  7. Nasr El Nasr – GER – €99.500
  8. Raul Mestre – ESP – €71.800

Um bei einem EPT teilzunehmen, muß man aber nicht unbedingt €5.000 Buy-In (wie in Prag) bezahlen, es gibt auch die Möglichkeit, sich online über Satellites zu qualifizieren, z.b. über Everest Poker. Mehr und mehr Online Qualifikanten schaffen es ins Geld bei so großen Veranstaltungen wie der EPT, viele davon konnten sogar gewinnen und sich über riesige Beträge freuen. Das Geheimnis für den Erfolg? Man muß konstant spielen und darf sich nicht vor großen Namen fürchten. Der WSOP Champion Peter Eastgate schaffte es beispielsweise in Prag nicht unter die besten 56 Spieler und ging leer aus.

Die European Poker Tour

Die European Poker Tour (EPT) gilt neben der World Poker Tour (WPT) und den World Series of Poker (WSOP) als eines der bekanntesten und größten Pokerturniere. Hier werden seit 2004 Jahr für Jahr in verschiedenen Städten Turniere abgehalten, die dann traditionellerweise mit einem großen Finalturnier in Monte Carlo beendet werden. Waren es im ersten Jahr noch lediglich 6 Turnierstationen, zählt man in der derzeit laufenden Saison 5 bereits 10 Städte vor dem Finale. Seit voriger Saison ist auch ein nicht-europäischer Termin dabei, der sich großer Beliebtheit erfreut: ein Turnier auf den Bahamas.

Die EPT macht gerade Halt in Prag (von 9. – 13. Dezember) und hat damit die Halbzeit dieser Saison erreicht. Die Buy-In Gebühren der Termine liegen im Normalfall in etwa bei €5.000+250. Also nicht unbedingt in der Preisklasse von Otto Normalverbraucher… Deshalb sind dort auch die ganz großen Namen zu finden, wie beispielsweise der frisch gekrönte WSOP Champion Peter Eastgate. Der Däne, der in diesem Jahr als jüngster Sieger eines WSOP Main Events in die Geschichte einging, nimmt derzeit beim EPT Prag teil.

Es gibt aber durchaus die Möglichkeit für uns Pokeramateure, an der EPT teilnehmen zu können. Einige Online Poker Seiten bieten Satellites an, über die man sich kostengünstig für die EPT qualifizieren kann. So konnte sich beispielsweise Nico Behling über Everest Poker für die EPT Warschau qualifizieren, bei der er sich als Zweitplazierter über mehr als €200.000 freuen durfte! Der junge Deutsche hat sich bereits früher über Everest Poker in die EPT spielen können, aber diesmal reichte es dann für mehr als „nur“ die Spannung und tolle Erfahrung, bei einem Turnier mit diesen Ausmaßen teilnehmen zu können.

Während die EPT zu Anfang noch kaum bekannte Namen zu bieten hatte, findet man mittlerweile viele alt eingesessene Profis, die man auch aus diversen Fernsehübertragungen kennt. Und wer es als Qualifikant über einen Online Poker Seite schafft, sich bei einem EPT Event bis ins Geld zu spielen, ja vielleicht sogar am Finaltisch zu landen, der hat nach dem Turnier neben der tollen Erfahrung und dem engen Kontakt mit vielen der bekannten Profis auch ordentlich Cash vorzuweisen – und in weiterer Folge vermutlich auch den ein oder anderen lukrativen Deal mit einem Sponsor.

Wenn Sie also einmal internationale Pokerluft schnuppern möchten, können Sie diese Chance beispielsweise auf Everest Poker wahrnehmen und sich über eines der täglichen Satellite Turniere ab einem Buy-In von $5+0,50 qualifizieren (informieren Sie sich vorher noch darüber, wie eine passende Strategie für Satellites aussieht). Sie können sich aber auch direkt in das jeden Mittwoch stattfindende Winner’s Choice Turnier für $200+15 einkaufen, um eines der wöchentlich ausgespielten $12.000 Everest Poker EPT Packages zu gewinnen. Wer lieber statt Geld Everest Poker’s Summit Points dafür verwenden möchte, kann dies – wie üblich – auch tun.

Wenn Sie sich für die EPT qualifizieren, lassen Sie uns das bitte wissen und kontaktieren Sie uns. Wir sind immer interessiert, wie es unseren Spielern ergeht – wir freuen uns aber natürlich auch sonst sehr, von Ihnen zu hören! Ob es nun Lob, Kritik, oder einfach die Geschichte einer tollen Hand (oder eines Bad Beat) ist, die Sie loswerden möchten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und was mindestens ebenso wichtig ist, viel Spaß beim Pokern!