Poker Blog

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – das Spiel mit der Psychologie

Psychologie ist die Lehre von den Formen und Gesetzmäßigkeiten des Erlebens und Verhaltens des Menschen. Als empirische Wissenschaft ist die Psychologie bestrebt, mit wissenschaftlichen Methoden allgemeine Gesetzmäßigkeiten psychischer Strukturen und Prozesse und ihrer verhaltenssteuernden Funktionen zu ermitteln.

Was sich hier anhört wie eine Einführung in ein Psychologie-Seminar, soll nur kurz erklären, weshalb Psychologie für erfahrene Pokerspieler so überaus wichtig ist. Sie müssen zwar kein Psychologiestudium absolvieren, um von einem mittelmäßigen Pokerspieler zu einem sehr erfolgreichen Spieler zu mutieren, aber es ist durchaus anzuraten, sich einmal näher mit der Materie zu beschäftigen.

Die Pokerprofis verwenden sehr gerne gewisse Ansätze der Psychologie. Und sie tun das in zwei Wegen: Einerseits versuchen sie, in den Kopf ihrer Gegner einzudringen, was ihnen dann beim Vorhersagen seiner Hand beziehungsweise seiner Reaktion in verschiedenen Situationen hilft. Andererseits schaffen sie es auch, dem Gegner weiszumachen, daß dieser in ihren Kopf eingedrungen ist und können durch ihr Verhalten steuern, welche Hand der Gegner ihnen zuordnet.

Aber jetzt einmal langsam. Sie werden es nicht schaffen, Ihre Gegner zu lesen, indem Sie sich nur hinsetzen und einen fortgeschrittenen Pokerstrategie Artikel durchlesen. Es benötigt viel Zeit, viel Erfahrung am Spieltisch (ja, das gilt auch für Online Poker Seiten) und vor allem gute Beobachtungsgabe und Konzentration.

Verwenden Sie Kategorien

Sie werden bald feststellen, daß Sie die meisten Spieler gewissen Kategorien zuordnen können. Beispielsweise gibt es lockere und sorglose Spieler, die ganz einfach jeden Flop sehen müssen, egal wie schlecht ihre Karten sind. Diese Spieler fallen ganz klar in die Kategorie Fische. Es handelt sich hier um Pokerspieler, die wir sehr einfach ausnehmen können, weil wir wissen, daß sie sehr oft mit einer schwachen Hand mitgehen. Natürlich kann man dabei das ein oder andere mal auch einmal eine Hand verlieren, aber auf Dauer gesehen werden wir mit unserem strategischen Ansatz gegen solche Spieler immer gewinnen.

Maniacs, also wörtlich Wahnsinnige, sind ähnlich wie die erwähnten Fische – mit einem klaren Unterschied: Maniacs sind extrem aggressiv und spielen teilweise sehr hohe Einsätze. Fische riskieren im Normalfall nicht ihren Stack für eine schwache Hand, während ein Maniac durchaus bei einer schwachen Hand mit hohen Raises versucht, seine Gegner einzuschüchtern und zu vertreiben.

Auch hier gilt, daß es schwer ist, ihnen aufgrund des Verhaltens eine bestimmte Hand zuzuordnen. Maniacs können einmal bluffen und beim zweiten mal tatsächlich unglaublich gute Karten haben. Der Schlüssel, um einen Maniac zu knacken, lautet Geduld und Taktik. Warten Sie, bis Sie eine wirklich gute Hand haben und nehmen Sie dabei einfach so viel seines Stacks wie möglich. Das sollte sein Gemüt recht flott kühlen.

Gegen Pokerspieler, die als tight gelten, müssen Sie wieder ganz anders spielen. Sie erkennen solche Spieler sehr schnell am Tisch, weil sie ihre Karten meist weglegen und nur dann spielen, wenn sie der Meinung sind, daß sie diese Hand wahrscheinlich gewinnen. Beobachten Sie diese Spieler genau, um festzustellen, welche Hand sie aufgrund ihres Verhaltens möglicherweise halten könnten und um zu sehen, wann sie sich dazu entscheiden, aggressiv zu werden.

Ein erfahrener tighter Spieler wird entweder dann aktiv, wenn er seine Hand fertig hat oder aber erst bei der nächsten Karte, um seine Gegner ein wenig zu verunsichern und es ihnen schwerer zu machen, ihn auf eine bestimmte Hand zu legen. Dieses Verhalten ist sogar das üblichere. Wenn Sie es schaffen, aufgrund der vorherigen Karten seine Hand zu bestimmen, liegen Sie zumeist richtig und wissen, was seine bestmögliche Hand tatsächlich ist.

Ändern Sie Ihren Spielstil wie Unterwäsche – hoffentlich häufig

Die Umkehr-Psychologie funktioniert ganz kurz gesagt sehr ähnlich. Sie wissen, wie Sie selbst Ihre Gegner in Kategorien einteilen. Dasselbe werden erfahrene Pokerspieler mit Ihnen versuchen. Sie können nun Ihre Taktik mehrmals im Spiel ändern, um Ihre Gegner stets zu beschäftigen. Lassen Sie sich nicht in eine bestimmte Kategorie einteilen.

Währen Sie als Anfänger sehr dazu angehalten sind, bewußt tight zu spielen, sollten Sie mit fortschreitender Erfahrung immer mehr versuchen, Ihre Spielweise zu ändern. Spielen Sie einmal tight, dann loose, dann wie ein Maniac. Spielen Sie jede erdenkliche Pokerstrategie. Vermeiden Sie es auf alle Fälle, berechenbar zu werden.

Wenn Ihre Gegenspieler denken, Sie gelesen zu haben, wechseln Sie zu einer völlig anderen Strategie. Ihre Gegner werden nicht nur verwirrt sein, sie werden Sie und Ihre Unbestimmbarkeit fürchten. Und Einschüchterung ist eine der besten Pokerstrategien schlechthin. Wenn Sie das schaffen, ohne dabei jedes mal einen großen Teil Ihres Stacks riskieren zu müssen (siehe auch unseren Maniac), haben Sie schon einen enormen Vorteil.

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – Allgemeines

Es kann durchaus eine Weile dauern, Ihr Pokerspiel und Ihre Pokerstrategie nach den ersten schnellen Erfolgen weiter zu entwickeln. Mit dem erfolgreichen Einsatz dieser variablen Fähigkeiten ist aber dennoch der Zeitpunkt gekommen, aktiv an weiteren und vertiefenderen Pokerstrategien zu arbeiten, wenn Sie sich weiterhin verbessern wollen.

Legen Sie sich neue Tells zu

In unserem letzten Pokerstrategie Artikel für fortgeschrittene Spieler habe ich bereits kurz die Wichtigkeit von Tells und dem Erkennen der eigenen verräterischen Merkmale angesprochen. Auch daß wir versuchen werden, diese Tells bewußt zu unserem Vorteil einzusetzen, um Gegner zu täuschen. Aber hier gehen wir noch einen Schritt weiter und lernen uns neue Tells an, um unser Repertoire an irreführenden Maßnahmen noch zu vergrößern. Sie werden vielleicht überrascht sein, was damit alles möglich ist.

Erkennen Sie die Hand des Gegners

Professionelle Pokerspieler versuchen immer, dem Gegner eine gewisse Hand zuzuordnen. Und viele von ihnen schaffen das meist sehr treffsicher. Wenn Sie beispielsweise einmal Daniel Negreanu in NBC’s Poker After Dark gesehen haben, werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit Zeuge geworden sein, wie der quirlige Kanadier die Karten seiner Gegner teilweise völlig exakt erkennt.

Während die Fähigkeiten eines Daniel Negreanu wohl für die meisten von uns unerreichbar sein mögen, wollen wir Ihnen zumindest dazu verhelfen, die Hand Ihres Gegenspielers in eine ungefähre Bandbreite einzuordnen. Wenn Sie das schaffen, können Sie zumindest die potentiell stärkste Hand ermitteln, die Sie schlagen müssen bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, ob Sie die Karten ablegen oder aber einen Call oder Raise machen wollen.

Vermeiden Sie zu große Herausforderungen

Wenn Sie mit einem bestimmten Spielertyp Probleme haben und es nicht schaffen, sich gegen ihn durchzusetzen, vermeiden Sie diese Art von Pokerspieler nach Möglichkeit. Sie müssen nicht dem Gegner noch künstlich Vorteile verschaffen. Wir werden Ihnen verraten, wie Sie sich verhalten sollen, wenn Sie eben jene Spieler manchmal nicht vermeiden können – beispielsweise in einer Turniersituation.

Schau mir in die Augen, Kleines

Der alte Mythos bei Pokerspielen in Filmen sind die Augen. Sie verraten dem Helden des Films genau, wann der Gegner blufft und wann nicht. Aber es ist schon etwas wahres dran, bei Live Turnieren können Sie aus den Augen des Gegenspielers tatsächlich einiges ablesen. Man würde meinen, daß sich Pokerspieler generell sehr bewußt wären, was ihre Augen verraten. Glücklicherweise für Sie bedenken das aber viele Spieler nicht. Wir geben Ihnen einige Hinweise und Tipps, worauf Sie zu schauen haben – und natürlich auch, worauf Sie aufpassen sollten, damit Sie sich selber nicht mit Ihren Augen verraten.

Schwankungen und Varianz im Poker

Das Anpassen und Verstehen der Varianz im Pokerspiel betrifft mehr als die unweigerlichen Auf- und Abbewegungen Ihrer Bankroll. Die meisten Pokerspieler glauben, daß sie mehr als die Hälfte der Zeit gewinnen müssen, um eine positive Bilanz vorweisen zu können. Tatsächlich müssen Sie aber nur einen kleinen Prozentsatz Ihrer Spiele gewinnen, um lukrativ Poker zu spielen. Dazu müssen Sie allerdings genau aufpassen, daß Sie nicht Ihre Chips für bereits verlorene Hände herschenken. Halten Sie sich an die Pokerstrategien, die Ihnen bisher Erfolg eingebracht haben und werfen Sie nicht plötzlich alles über Bord.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Erkennen Sie Poker Tells und verwenden Sie sie

Beim Pokerspiel gilt es allgemein als eine Notwendigkeit, eine grundlegende Pokerstrategie zu haben und diese auch strikt zu befolgen. Vor allem für Pokerneulinge ist das exakte Befolgen dieser Grundregeln enorm wichtig. Sobald Sie die entsprechende Erfahrung haben und sich Ihrer eigenen Poker Tells bewußt sind, können Sie Ihr Spiel durchaus ein wenig auflockern und improvisieren. Wenn Sie in der Lage sind, Ihr Spiel entsprechend zwischen loose und tight umzustellen, können Sie damit deutlich höhere Gewinne erzielen.

Es gibt zwei verschiedene Arten von Poker Tells, auf die wir achten müssen. Einerseits die wirklichen Poker Tells, die uns Aufschluß über die Hand eines Gegners geben können und andererseits die vorgespielten Poker Tells, mit denen wir in die Irre geleitet werden sollen. Wenn Sie erkennen können, welcher Poker Tell echt und welcher nur vorgetäuscht ist, können Sie entweder einen hohen Verlust vermeiden oder ordentlich abkassieren.

Was ist ein Poker Tell?

Ein Poker Tell ist ein Hinweis, den ein Spieler bezüglich der Stärke seiner Hand gibt. Das kann von einer offensichtlichen, physischen Geste über eine kaum wahrnehmbare Mimik bis hin zu einem bestimmten Wettverhalten gehen. Poker Tells sind generell Aktionen eines Spielers, die sich von seinem sonstigen regulären Verhalten unterscheiden.

Falsche Poker Tells

Wenn ein Spieler absichtlich versucht, Sie von seiner Fährte abzuschütteln, greift er gerne auf absichtlich gesetzte, falsche Poker Tells zurück.

Wenn ein Pokerspieler beispielsweise seinen Chip Stack begutachtet und scheinbar mental nachzählt, wieviel er nun zu setzen bereit ist, um diese Hand bis zum bitteren Ende durch zu spielen, ist das ein Zeichen, daß Sie diese Hand nur durchspielen sollten, wenn Sie tatsächlich der Meinung sind, die stärkste Hand zu halten. Ein andere Spieler schaut vielleicht nach dem Flop nochmals skeptisch auf seine Hole Cards und deutet damit auf einen Flush Draw oder Straight Draw.

Wann aber sind diese Poker Tells echt und wann vorgespielt? Und vor allem: Wie können Sie zwischen echtem und falschem Poker Tell unterscheiden? Dazu ist es nötig, die Erfahrung und das bisherige Verhalten des Gegners richtig einschätzen zu können.

Erfahrene Pokerspieler wissen genau, wie sie ihre Poker Tells im Griff haben. Wenn ein Spieler bisher keinerlei Anzeichen von Poker Tells gemacht hat, stehen die Chancen recht gut, daß er Sie damit nur an der Nase herumführen will, wenn er seinen Chip Stake durchzählt. Dieser Pokerspieler will, daß Sie ihn dabei beobachten. Er will, daß Sie glauben, daß seine Hand die stärkste am Tisch ist. Er will, daß Sie Ihre Karten weglegen.

Ein weiterer häufiger Poker Tell ist das Weiten der Augen oder das Heben der Augenbrauen, um gute Karten zu signalisieren. Diesen Poker Tell sehen Sie vor allem bei unerfahrenen Spielern, niemals bei erfahrenen Pokerveteranen. Wenn ein offensichtlicher Pokerneuling, der vielleicht auch noch loose spielt, solch einen Poker Tell zeigt, sollten Sie auf der Hut sein. Wenn ein alter Hase plötzlich solch eine übertriebene positive Reaktion an den Tag legt, ist es aber wohl eher nur ein vorgespielter Poker Tell.

Ich rate Ihnen nun wirklich nicht dazu, Ihren ganzen Stack aufs Spiel zu setzen, wenn Sie meinen, es handelt sich bei einem bestimmten Poker Tell ganz klar um einen Fake. Aber wenn Sie ausreichend Chips haben und Ihre Hand nicht gerade die schlechteste ist, kann sich solch eine Aktion in vielen Fällen durchaus sehr rentieren.

Anwenden von falschen Poker Tells

Ganz ehrlich, die meisten erfahrenen Pokerspieler erkennen einen anderen Pokerveteranen sehr schnell. Da kann es schon sehr schwierig werden, falsche Poker Tells erfolgreich einzusetzen. Wenn Sie sich aber an einem Tisch niederlassen, bei dem Sie von vornherein wissen, daß es sich hier um erfahrene und aufmerksame Pokerspieler handelt, können Sie das zu Ihrem Vorteil nutzen. Durch gespielte Poker Tells und entsprechendes Spiel können Sie Ihren Gegnern vortäuschen, daß Sie ein noch unerfahrener loose Player sind. Wenn Sie das gut machen, können Sie ordentlich abkassieren, sobald der erste Gegner darauf hereingefallen ist und Sie den Sack zu machen.

Im Normalfall wird diese Strategie aber an solchen Tischen nur kurz von Erfolg gekrönt sein, weil die meisten guten Pokerspieler Sie danach schnell durchschaut haben werden. Um damit auf längere Sicht erfolgreich zu sein, müssen Sie vermutlich häufiger den Tisch wechseln.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Verbessern Sie Ihr Spiel durch TV Poker

Wie können Sie Ihr Pokerspiel verbessern? Offensichtlich lernen Sie eine Menge, wenn Sie einfach spielen und Ihre Aufmerksamkeit und Konzentration aufrecht erhalten. Aber es geht auch anders. Wenn Sie wissen, worauf Sie aufpassen müssen, können Sie auch eine Menge lernen, wenn Sie den Pokerprofis im Fernsehen bei dem zuschauen, was sie am besten können.

Viele von uns schauen gerne Poker im TV, weil wir einfach einen Bezug dazu haben. Genau wie wir auch besonders gerne Fußball schauen, wenn wir selber aktiv spielen oder gespielt haben – ob nun einfach mit ein paar Freunden oder in einem Verein. Aber diejenigen Pokerspieler, die Poker zu ihrem Beruf machen wollen und von einer Karriere träumen, schauen Poker im Fernsehen nicht nur zur Entspannung und aus Spaß an der Freude.

Auch hier finden wir wieder Parallelen zum Sport. So wie auch Fußballteams sich mit Videostudien beschäftigen, um den nächsten Gegner genauer zu studieren, eigene Fehler zu entdecken und Situationen in Ruhe zu analysieren, so bereiten sich auch ernsthafte Spieler gewissenhaft vor und verbessern ihr Spiel auch wenn sie gerade nicht selber spielen.

Wer wie ein Profi spielen will, wer wie ein Profi gewinnen will, muß auch von den Profis lernen.

Im Fernsehen sehen wir Tag für Tag tausende gespielte Pokerhände. Weltweit zeigt ESPN wöchentlich zahlreiche Cash Games und Turniere, wie beispielsweise die WSOP – im deutschsprachigen Raum haben sich in den letzten Jahren Fernsehsender wie DSF, Eurosport, Das Vierte, Pro 7 und AXN als Anbieter von Pokersendungen in ihrem TV-Programm einen Namen gemacht.

Im Zeitalter des Internets und der Satellitentechnik können wir auch hier in Europa zahlreiche der weltweit bekanntesten Pokersendungen sehen – beispielsweise High Stakes Poker von GsN (Game Show Network) oder Poker After Dark, das auf NBC fast täglich ausgestrahlt wird. Es gibt aber auch einen spezifisch europäischen Poker TV-Sender namens The Poker Channel, der von zahlreichen Kabel-Providern angeboten wird und in über 18 Millionen Haushalten empfangen werden kann.

Es gibt also eine ganze Menge Poker im Fernsehen. Jede dieser Pokersendungen zeigt eine Vielzahl von Amateuren und Pokerprofis, die Cash Games und Pokerturniere vor laufenden Kameras bestreiten. Sie könnten also mit Sicherheit täglich mehrere Stunden vor dem Fernseher sitzen und Poker studieren.

Schauen Sie genau – jedes Detail zählt

Poker im TV ist eine besonders gute Möglichkeit, um sogenannte Poker Tells zu lernen. Sie können die Reaktionen von Spielern sehen und wissen genau, welche Karten sie halten. Schnappen Sie sich einfach einmal einen Notizblock und einen Bleistift und schauen Sie ein paar Poker Shows mit dem Schwerpunkt auf Poker Tells an. Schreiben Sie alles auf, was Ihnen auffällt – sowohl körperliche als auch emotionale Reaktionen der Spieler.

Wie verhält sich ein Spieler bei einem gewagten Bluff? Wie bei einer starken Hand? Welche Art von Einsätzen oder Erhöhungen bringen ihn dazu, die Karten wegzulegen, obwohl er die stärkste Hand am Tisch hat?

Gibt ein Spieler unbewußte Signale am Tisch? Ein nervöser Pokerspieler wird sich oft ins Gesicht greifen, das Ohr oder die Nase anfassen, oder aber mit den Fingern herumspielen. Vielleicht kratzt er sich am Kinn? Fährt mit den Fingern durch die Haare? Oder aber er stützt seinen Kopf mit einer Hand ab? Vielleicht schaut er nochmals in seine Hole Cards – ein typisches Zeichen, das er eine Draw Hand hat.

Richtig angewandter Fernsehpoker hilft Ihnen nicht nur dabei, bestimmte generelle Spielertypen und Poker Tells an Pokertischen leichter zu identifizieren. Mancher Online Pokerspieler, der sich für ein großes Event qualifiziert hat, fand sich Auge in Auge denjenigen Pokerprofis gegenüber, die er schon so oft im Fernsehen gesehen hat und konnte bereits im TV erkannte Verhaltensmuster dieses Spielers zu seinen Gunsten ausnutzen.

Kennen Sie die Geschichte von Tyron Krost und Frederik Jensen, die sich über Party Poker für die Aussie Millions qualifizieren konnten und dort die ersten beiden Plätze belegt haben? Wir haben Anfang März darüber berichtet: 2 Party Poker Spieler schnappen sich die Aussie Millions.

Wenn Sie pokern ernst nehmen, nehmen Sie am besten auch TV Poker ernst. Sie können eine ganze Menge von den Profis lernen. Sehen Sie es einerseits durchaus als Unterhaltung aber bedenken Sie auch, daß es gleichzeitig ein kostenloser Pokerkurs für Sie sein kann.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – 5 Multi-Table Tipps

Wenn ich den größten Unterschied zwischen Live Pokerspielen und Online Poker nennen müßte, würde meine Wahl eindeutig auf Multi-Tabling fallen. Das Multi-Table Pokern ist für erfahrene Pokerspieler eine der besten Möglichkeiten, die Bankroll innerhalb kürzester Zeit deutlich zu erhöhen.

Das Spielen an mehreren Tischen zur gleichen Zeit ist aber nicht ohne Tücken, wie wir auch schon im Artikel Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Ablenkungen am Pokertisch festgestellt haben.

Bevor Sie also beginnen, an mehreren Pokertischen gleichzeitig zu spielen, lesen Sie
sich unsere Tipps zum Multi-Tabling in Ruhe durch. Sie zielen darauf ab, daß Sie möglichst wenig vom eigentlichen Geschehen an den Tischen abgelenkt werden. Und beginnen Sie nicht mit zu vielen Tischen auf einmal, arbeiten Sie sich langsam nach oben.

1. Notizen

Die meisten Online Poker Seiten bieten mittlerweile die Möglichkeit, Spielerprofile mit Bemerkungen zu versehen. Diese Funktion ist enorm wichtig, leider verwenden noch immer die wenigsten Pokerspieler diese Möglichkeit.

Sie werden sich beim Multi-Table Pokerspiel nicht jederzeit an jeden Spieler erinnern können. Verwechslungen oder Fehleinschätzungen können Sie sehr teuer zu stehen kommen. Wenn Sie beispielsweise glauben, sich zu erinnern, daß ein bestimmter Spieler eine Calling-Station ist und es stellt sich heraus, daß es sich dabei um einen der sehr tighten Spieler handelt, können Sie sich plötzlich gegen einen Nut Flush oder schlimmeres vom Tisch bluffen.

2. Vier-Farb Decks

Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Vier-Farb Deck verwenden zu können (auch hier gilt, fast alle Poker Seiten bieten mittlerweile diese Option), greifen Sie darauf zurück. Wenn Sie an mehreren Tischen gleichzeitig spielen, müssen Sie in weniger Zeit viel schneller Entscheidungen treffen. Dabei kann es dann durchaus passieren, daß Sie Kreuz mit Pik oder Herz mit Karo verwechseln.

Mit einem vierfärbigen Deck wird diese Fehlerquelle ausgeschalten. Sie werden nie mehr auf einen Flush wetten, der leider nur aus 4 passenden Karten besteht. Wenn Sie einen Flush oder Flush Draw haben, sehen Sie das mit einem schnellen Blick und können entsprechende Maßnahmen ergreifen.

3. Tischorganisation

Es ist sehr wichtig, daß Sie Ihre Tische gut organisieren. Sie müssen den für Sie besten Weg dafür finden. Manche Spieler stapeln die Tischen lieber übereinander, andere legen Sie lieber nebeneinander. Manchmal ist die Entscheidung auch davon abhängig, wieviele Tische auf einmal geöffnet sind.

Wenn Sie viele Tische offen haben, kann es auch eine gute Idee sein, sie nach Limits und Stakes zu ordnen, beginnend mit dem niedrigsten Limit zum höchsten – oder umgekehrt, je nach Vorliebe. Wenn Sie mehrere Pokerturniere gleichzeitig bestreiten, ordnen Sie die Tische am besten nach den Blind Levels.

4. Saubere Tische

Versuchen Sie die einzelnen Pokertische so sauber und neutral wie möglich zu halten. Wenn es Avatare am Tisch gibt, schalten Sie sie aus. Verwenden Sie die Optionen des Poker Clients, um alle möglichen Ablenkungen zu minimieren.

Einige Poker Seiten bieten Ihnen auch die Möglichkeit, eigene Farbschemen zu erstellen. Verwenden Sie entweder dasselbe Farbschema für alle Pokertische oder geben Sie jedem einzelnen Tisch eine eigene Farbe. Egal wie Sie sich entscheiden, wählen Sie eine Variante, die möglichst ruhig und aufgeräumt ist, um mögliche Ablenkungen zu vermeiden.

5. Sitzordnung

Einige Poker Seiten werden Sie automatisch immer bei jedem Tisch auf denselben Platz setzen (zumeist unten in der Mitte ), während viele andere sie irgendwo platzieren werden.

In diesem Fall schauen Sie, ob Sie unter Optionen nicht die Möglichkeit finden, sich einen statischen Sitzplatz aussuchen zu können. Wenn dies irgendwie möglich ist, nützen Sie unbedingt dieses Feature. Es hilft beim Überblick ungemein, wenn Sie nicht noch zusätzlich zum Dealer Chip Ihre eigene Position am Pokertisch suchen müssen.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Ablenkungen am Pokertisch

Die erfolgreichsten Pokerspieler sind diejenigen, die am Pokertisch stets aufmerksam bleiben und immer bei der Sache sind. Ein Spieler, der sich ablenken läßt, kann durchaus schnell einiges an Informationen über seine Gegenspieler verpassen. Außerdem tendieren solche Pokerspieler dazu, Ihre konservative Spielweise und die Kontrolle über Ihren Chip Stack zu verlieren.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, bei einem Pokerspiel abgelenkt zu werden, vor allem bei einem Live Pokerspiel. Viel Lärm von einem benachbarten Tisch oder der Bar im angrenzenden Raum kann beispielsweise Ihre Aufmerksamkeit vom eigenen Tisch ablenken. Der netten Kellnerin schöne Augen zu machen, bringt Ihnen vielleicht ein Lächeln der besagten Dame, kann Sie aber ganz schön teuer zu stehen kommen, wenn Sie dadurch übersehen, daß Sie gerade nur den zweithöchsten Flush in Ihrer Hand halten.

Auch beim Online Poker kann es viele Ablenkungen geben. Wenn Sie beispielsweise nebenher den Fernseher laufen haben, können Sie viele Kleinigkeiten am Tisch übersehen, mit denen Sie einen Gegner einschätzen und sein weiteres Verhalten voraussagen können. Das kann zu einem späteren Zeitpunkt im Spiel sehr teuer werden.

Indem Sie Ihre Gegner immer genau beobachten, können Sie viele entscheidende Stücke an Informationen sammeln. In einem Live Pokerspiel sollten Sie sich auf das mentale Festhalten des Verhaltens Ihrer Gegner konzentrieren. Bei Online Poker machen Sie am besten Gebrauch von den üblichen Notizmöglichkeiten, auf die Sie direkt am Tisch zugreifen können. Innerhalb von spätestens einer halben Stunde sollten Sie in der Lage sein, jeden Spieler in Kategorien einzuteilen. Loose oder tight? Aggressiv oder passiv? Sie sollten nun auch wissen, wer gerne Calls tätigt, wer ein Maniac ist und wer nur die besten Hände auch tatsächlich spielt.

Vorsicht beim Multi-Tabling

Multi-Table Spiele gelten als am effektivsten, wenn Sie Ihre Online Poker Bankroll schnell erhöhen wollen. Aber Multi-Tabling kann eine sehr große Ablenkung sein, wenn Sie noch nicht genug Erfahrung besitzen, um sich dementsprechend umzustellen. Sind Sie beim Spielen an einem einzigen Tisch erfolgreich, beim Spiel an mehreren Tischen funktioniert es aber nicht so recht? Dann sind Sie noch nicht soweit, weil die vielen Tische Sie nur ablenken.

Ablenkungen an Pokertischen können nicht nur Ihren Profit einschränken, sie können durchaus ein kleines Desaster bei Ihrem Chip Stack anrichten. Sehr oft geschieht es, daß ein Pokerspieler einfach zu abgelenkt ist, um zu bemerken, daß er viel zu häufig Calls macht. Und plötzlich bemerkt man, daß der Chip Stack merkbar und schmerzlich geschrumpft ist.

Ein guter Pokerspieler kennt den Unterschied zwischen einer Starthand, mit der man etwas anfangen kann und einer Hand, die man einfach nur weglegen sollte. Aber auch ein guter Spieler wird manchmal mit einer Hand ins Rennen gehen, die man nur als schlecht bezeichnen kann. Das ist nicht unbedingt eine schlechte Entscheidung. Doyle Brunson ist sogar berühmt dafür. Aber wenn Sie das zu oft machen, werden Sie den Preis dafür bezahlen. Bevor Sie es wissen, werden Sie plötzlich auf einen minimalen Stack starren und sich wundern, wo all Ihre Chips denn hin sind.

Überlegen Sie sich einmal folgendes: Haben Sie schon des öfteren Online Poker Seiten nach Fischen durchsucht? Sie wissen schon, diese netten Zeitgenossen, die einfach sorglos Poker spielen und Ihnen förmlich Ihre Chips aufdrängen und Ihre Bankroll um jeden Preis füttern wollen? Nun, wenn Sie sich ablenken lassen und nicht auf Ihr eigenes Spiel und Ihren eigenen Chip Stack konzentrieren, sind sie genau so ein Fisch für Ihre Gegner.

Geduld und Disziplin – man kann es gar nicht oft genug sagen. Geduld und Disziplin sind die Grundsteine und die am häufigsten gebrauchten Wörter, wenn man den emotionalen Grundzustand erfolgreicher Pokerspieler beschreibt. Dazu gehört aber auch, daß Sie die entsprechende Konzentration aufbringen und die Fähigkeit trainieren, diese Konzentration auch über längere Zeiträume aufrecht zu erhalten. Wenn Sie bei einem Turnier die ersten 3 Stunden konzentriert und erfolgreich spielen, aber noch vor den Geldrängen diese Aufmerksamkeit wieder verlieren, hilft Ihnen das auch nichts.

Sie benötigen Konstanz, um ein erfolgreicher Pokerspieler zu werden. Passen Sie beim Pokern immer gut auf, halten Sie die Augen offen und lassen Sie sich am Pokertisch niemals ablenken.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – 3 wichtige Aktionen im Poker

Ein Pokerspiel wird nicht durch die Karten in der Hand entschieden sondern durch den Spieler, der seinen Gegnern einreden kann, er hätte die beste Hand. Um das zu erreichen, nutzen wir einen Griff in die Trickkiste unserer Pokerstrategie.

Es gibt eine Reihe von Aktionen, die man im Laufe einer Hand setzen kann. Sie können diese Möglichkeiten dazu nutzen, Ihrem Gegner vorzugaukeln, Sie hätten die stärkere Hand – oder aber, Sie täuschen Schwäche vor, wenn Sie genau wissen, daß Sie ihn mit Ihren Karten schlagen werden.

Ich will auf drei der wichtigsten Aktionen am Pokertisch eingehen, die Ihnen bei diesem Vorhaben sehr behilflich sein werden. Wir werden über Float, Check-Raise und Post Oak Bluff reden.

Float – wir stehlen uns den Pot

Der Zweck eines Float Moves ist das Stehlen des Pots. Das ist so wie das Stehlen der Blinds nur eben zu einem etwas späteren Zeitpunkt, um den Profit zu maximieren. Ein Float kann auf zwei verschiedene Arten durchgeführt werden: Entweder vor oder aber nach dem Flop.

Das Anwenden des Floats nach dem Flop ist üblicher, da es sich um einen ganz klaren und simplen Bluff handelt. Sie floaten durch die Hand (bleiben also passiv), limpen bzw. machen Calls vor dem Flop, eventuell auch noch nach dem Flop. Wenn Ihnen dann die Größe des Pots zusagt und bisher noch niemand aggressiv aufgetreten ist, schlagen Sie zu! Erhöhen Sie deutlich und schnappen sich den Pot.

Der Pre-Flop Float wirkt am besten, wenn Sie von vornherein eine Hand haben, mit der Sie etwas anfangen können. Im mindesten Fall ein solides Draw Szenario. Es erfordert auch eine gute Position auf Ihre Gegner. Wenn viele Gegner im Pot verbleiben, werden wir im Normalfall nicht versuchen, den Pot zu stehlen – es sei denn, alle Gegner limpen lediglich. Dann kann uns ein hoher Raise einen Haufen Chips einbringen. Wenn jedoch ein Gegner sich auf Ihren Raise einläßt und unbedingt den Flop sehen will, haben Sie zumindest eine passable Hand und können mit ein wenig Glück am Flop eine gute Situation vorfinden.

Der größte Vorteil beim Float ist, daß wir nur sehr wenig investieren müssen, bevor wir unseren großen Raise setzen. Wenn Sie also stattdessen doch lieber die Karten weglegen, weil die Situation nicht den idealen Umständen entspricht, haben Sie nur sehr wenige Chips am Tisch gelassen.

Check-Raise – wir machen Druck

Eine der bekanntesten und sehr gefürchteten Aktionen, die Sie als Pokerspieler ausführen können, ist der Check-Raise. Das Problem für Ihre Gegner besteht darin, daß sie nicht wissen, wann ein Check-Raise erfolgen könnte. Und wenn sie vermuten, daß Sie einen Check-Raise machen könnten, kann es dazu führen, daß Ihre Gegner bei einer guten Hand zu wenig setzen oder gar nur einen Check machen, wenn sie stattdessen einen ganzen Haufen Chips zur Tischmitte schieben hätten sollen.

Die Idee hinter einem Check-Raise ist sehr simpel. Wenn Sie eine wirklich starke Hand halten, checken Sie einfach nach dem Flop weiter bis zu Ihrem Gegenspieler. Dadurch signalisieren Sie eine entsprechend schwache Hand, die am Flop nicht getroffen hat.

Ihr Gegner wird nun idealerweise versuchen, Sie durch einen Einsatz vom Tisch zu nehmen, da er vermeiden will, daß Sie vielleicht am Turn oder River Ihren Draw treffen. Daraufhin können Sie mit einem heftigen Re-Raise kontern. Entweder wird er nun seine Karten ablegen (die korrekte Aktion aus seiner Sicht) oder versuchen, seine Chips zu verteidigen und einen Call bzw. ein weiteres Re-Raise machen (die falsche Aktion). In jedem Fall gewinnen Sie und vermehren Ihren Chipstack.

Post Oak Bluff – wir bluffen mit Verzögerung

Der Post Oak Bluff ist ein stark verzögerter Bluff mit einer schlechten Hand. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein niedriger Einsatz Ihrerseits am River, der ungefähr 25% des Pots beträgt. Ihr Gegner wird das als eine typische Value Bet sehen, also einen genau berechneten Einsatz, der dazu dienen soll, Ihren Gegner im Pot zu halten und zum Call zu bewegen, damit Sie beim Showdown noch mehr Chips aus der Hand erhalten.

In diesem Fall handelt es sich aber um einen reinen Bluff, was für Ihren Gegner bedeutet, daß er genau aufpassen muß. Wenn Sie gegen einen Anfänger oder einen loose Player (also einen lockeren Pokerspieler, der gerne auch einmal gegen alle Wahrscheinlichkeiten bietet) spielen ist jedoch Vorsicht geboten – diese Spieler werden immer einen Call machen. Ihr Gegner muß ein Pokerspieler sein, der eine Value Bet als solche erkennt, wenn er sie sieht.

WSOP Qualifikation startet auf bwin Poker

Die 2010 World Series of Poker kommen immer näher, und die meisten respektablen Online Poker Seiten beginnen damit, ihren Spielern Preispakete für das Hauptevent der WSOP auszuhändigen. Bwin Poker steht dabei traditionell in der ersten Reihe und bietet täglich zahlreiche Möglichkeiten, um sich für die WSOP 2010 zu qualifizieren.

WSOP Qualifikation startet auf bwin Poker
Die bwin WSOP Qualifier laufen täglich ab sofort bis zum 6. Juni 2010. Über die täglichen Qualifikationsturniere können Sie sich für eines der Online Finale bei bwin Poker qualifizieren, die am 28. März und am 20. Juni ausgetragen werden. Bei diesen Online Finalturnieren können Sie sich Ihr $15.000 Preispaket für das 2010 WSOP Main Event sichern.

Bwin Poker veranstaltet eine Serie von Freerolls für die WSOP. Sie können aber auch bei den Qualifiern ab $2+$0,20 mitspielen und sich damit die ein oder andere Zwischenrunde ersparen. Dadurch können alle Spieler unabhängig von ihrer Bankroll um einen Platz bei den WSOP mitspielen. Um bei den bwin WSOP Qualifiern teilnehmen zu können, loggen Sie sich einfach ein, gehen in die Turnier Lobby und wählen eines der WSOP Qualifier Turniere aus. Wenn Sie noch keinen Account bei bwin haben sollten, lesen Sie über unseren bwin Poker Bonus bevor Sie sich einen Account erstellen, um sich den besten Poker Bonus zu sichern.

Das $15.000 Preispaket von bwin Poker beinhaltet den Buy-In zum WSOP Main Event in Höhe von stolzen $10.000. Die restlichen $5.000 werden für Flug, Unterkunft, diverse Gebühren und als Taschengeld verwendet.

Bwin bietet allen Spielern eine einfache Möglichkeit, ein WSOP Preispaket zu erhalten. Sie müssen lediglich in WSOP Freerolls oder den täglichen Qualifiern mitspielen, um sich bis in ein bwin WSOP Finale spielen zu können und Ihren Sitz beim WSOP 2010 zu gewinnen. Und wer weiß, möglicherweise gewinnt ein bwin Spieler das Main Event bei den WSOP und kann sich über mehrere Millionen Dollar freuen.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Lernen abseits der Pokertische

Wenn Sie ein guter und ernsthafter Pokerspieler werden wollen, sollten Sie sich des öfteren mit anderen fortgeschrittenen Pokerspielern treffen bzw. unterhalten. Sie wären vielleicht überrascht, wie viel Sie von anderen Spielern durch Gespräche lernen können. Vor allem, wenn diese besser sind als Sie. Sehr oft können durch Diskussionen gute Pokerstrategien weiter entwickelt werden, besser als bei einem tatsächlichen Spiel.

Sie können beim Spielen gegen stärkere Gegner viel lernen, aber kein Spieler wird seine eigenen Geheimnisse und Taktiken bekannt geben, wenn sie gerade versuchen, Ihren Chip Stack an sich zu reißen. Wenn Sie stattdessen bei ein paar Getränken miteinander ins Gespräch kommen, können Sie mit Sicherheit viel mehr Informationen bekommen.

Sehr erfahrene Pokerspieler können sehr gut auf die Hände ihrer Gegner schließen und sogar oft exakt erraten, welche Karten diese in der Hand halten, wenn sie besonders aufmerksame Beobachter sind. Wenn Sie beispielsweise Daniel Negreanu bei diversen High Stakes Poker Events beobachtet haben, werden Sie sich vielleicht schon darüber gewundert haben, ob er einen sechsten Sinn besitzt. Er schafft es sehr oft, die Karten seiner Gegner mit absoluter Sicherheit einzuschätzen. Das hat allerdings nichts mit irgendwelchen übersinnlichen Fähigkeiten zu tun.

Wenn Sie gegen einen Pokerspieler mit solchen oder ähnlichen Fähigkeiten spielen sollten, laden Sie ihn doch einfach nach dem Spiel zu einem Drink an der Bar ein. Im Normalfall sollten Sie nicht mit der Tür ins Haus fallen und das Thema direkt ansprechen, aber wenn Sie einfach ein ganz normales Gespräch über Poker führen, können Sie auch diverse Situationen und Hände am Tisch ansprechen, um ein wenig über die Techniken und Strategien ihres neuen Kumpanen zu erfahren.

Primär sollten Sie versuchen, heraus zu finden, wo Sie Ihre Fehler gemacht haben. Und wenn Sie eine schlechte Entscheidung getroffen haben, was wäre die richtige Entscheidung gewesen? Wenn der Gegenspieler Ihre Hand richtig gedeutet hat, was hat Sie verraten? Auf diese Fragen wird Ihnen Ihr Gesprächspartner auch durchaus lieber antworten als auf Fragen, die sich direkt auf seine Strategie und sein Spiel beziehen. Passen Sie genau auf und versuchen Sie aus dem Gespräch möglichst viel zu lernen – und versuchen Sie auch, diese Informationen bei Ihrem nächsten Spiel (und allen anderen Spielen in Zukunft) anzuwenden.

Natürlich ist es nicht immer so einfach, Informationen zu bekommen. Jeder Pokerspieler ist ein wenig anders, manche sind offener, andere verschlossener. Daniel Negreanu beispielsweise ist bekannt als einer der offensten und gesprächigsten Pokerspieler in diesem Geschäft und teilt seine Pokerstrategien und seinen Rat mit beinahe jedem, der an Poker interessiert ist und mit ihm ein gutes Gespräch anfangen kann.

Andere Spieler, wie ein Phil Ivey, sind deutlich reservierter und sehr sorgsam, wenn es um das Offenbaren ihrer Geheimnisse geht. Von solchen Spielern werden Sie in Gesprächen wenig lernen – wenn Sie also solch einen Spieler identifizieren, verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit einem Gespräch. Es sei denn, Sie wollen lieber über Gärten, Autos oder Briefmarken reden.

Was aber wenn Sie ein online Pokerspieler sind? Es ist nicht sehr leicht oder üblich, abseits des virtuellen Pokertischs eine dauerhafte Konversation mit einem früheren Gegenspieler zu haben. Aber einige Poker Seiten bieten auch Sessions, bei denen Sie mit Pokerprofis chatten können. Der Vorteil ist, daß Sie im Normalfall nicht direkt gegen diese Profis spielen werden, dadurch werden sie durchaus diverse Tipps und Ratschläge geben, die Ihnen weiterhelfen können.

Wenn Sie gewillt sind, ein wenig Geld auszugeben, können Sie auch einer der besseren Pokertraining Schulen beitreten, um von Pokerprofis Tipps zu erhalten. Es gibt diverse qualitativ hochwertige Pokerschulen im Internet. Um wieder zu Daniel Negreanu zu kommen: Er bietet beispielsweise auf PokerVT eine Menge an Pokerstrategien und Tipps an. Das beinhaltet auch Video Tutorials von Echtgeldspielen, bei denen er gegen andere Leute spielt und erklärt, worauf er achtet, warum er was macht und wie er Situationen zu seinem Vorteil nutzt.

Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Statistik der Gewinne & Verluste

Heute wollen wir uns um einen der am meisten vernachläßigten Aspekte bei den Pokerstrategien für bereits etwas fortgeschrittene Spieler kümmern: Das genaue (und ehrliche) Beobachten und Festhalten der eigenen Erfolge bei verschiedenen Pokerspielen und Stakes. Wenn Sie genau dokumentieren, bei welchen Spielen und bei welchen Limits Sie welchen Erfolg haben, können Sie bald feststellen, wo Ihr spezieller Bereich ist, in dem Sie den meisten Erfolg haben. Dadurch können Sie Ihre Gewinne maximieren und bald konstant positiv aussteigen.

Die meisten Pokerspieler halten sich lediglich zwei Zahlen vor Augen: Der Geldbetrag, mit dem man sich an den Tisch gesetzt hat und der Geldbetrag, mit dem man den Tisch verläßt. Sie setzen sich beispielsweise mit €30 an den Tisch und verlassen ihn mit €50. Sie haben folglich Profit gemacht – wie schön. Aber wie lange haben Sie dazu gebraucht? Welches Spiel haben Sie gespielt? Bei welchen Stakes? Sie erinnern sich vielleicht am nächsten Tag noch an diese Details, während Sie Ihren Freunden stolz von Ihrem Erfolg erzählen. Aber eine Woche später?

Nehmen wir einmal an, Sie spielen bei einem €1/€2 Hold’em für eine Stunde und enden mit einem Profit von €20. Danach spielen Sie ein €5/€10 FL Hold’em für vier Stunden und gewinnen €50. Auf den ersten Blick mag der Erfolg beim €5/€10 FL Holdem nun sehr schön erscheinen, aber pro Stunde gerechnet waren Sie beim €1/€2 Hold’em erfolgreicher.

Wenn Sie Ihre Statistiken genau notieren und mitverfolgen, können Sie in Zukunft die besten Spiele, die besten Limits und Stakes für Ihren Spielstil erkennen. Sie werden in der Lage sein, Ihre Stärken und Schwächen genau zu analysieren und dementsprechend Situationen und Spiele zu vermeiden, in denen genau diese Schwächen zum Problem werden könnten.

Was benötigen Sie?

Es gibt keinen richtigen oder falschen Weg, um Ihre Statistik beim Poker festzuhalten. Solange Sie auf die eine oder andere Weise die essentiellen Informationen festhalten, sodaß Sie sie jederzeit einsehen und verstehen können, machen Sie es richtig. Manche Spieler schwören auf einen ganz simplen Block (ja, aus Papier – die gibt es noch), auf dem Sie Ihre Statistiken dokumentieren. Andere verwenden gut organisierte und ausgeklügelte Spreadsheets in Excel oder ähnlichen Programmen. Und sehr viele wollen diesen Vorgang weitestgehend automatisieren und verwenden dazu die entsprechende Poker Tracking Software.

Was sollten Sie aufzeichnen?

Folgend eine Liste an Daten, die Sie unbedingt nach jeder Poker Session notieren sollten:

  • Datum der Session
  • Anfang der Session (Uhrzeit)
  • Ende der Session (Uhrzeit)
  • Gespielte Limit/Stakes
  • Bankroll zu Beginn
  • Bankroll zu Ende

Sie können sich dazu entschließen, mehr Informationen festzuhalten, das kann nie ein Fehler sein. Wenn Sie beispielsweise mehrere Poker Seiten frequentieren, halten Sie zusätzlich fest, bei welchem Poker Seite Sie gespielt haben. Vielleicht spielen Sie gerne verschiedene Varianten von Poker, nicht nur das populäre und mittlerweile standardmäßige Texas Hold’em. Auch das wäre sehr wichtig in Ihren Statistiken. Genau wie die Tatsache, ob es ein No Limit, Fixed Limit oder Pot Limit Spiel war.

Das Lesen und Interpretieren der Resultate

Wie Sie sicher erahnen werden, wird es einige Zeit dauern, bis Ihre Statistiken eine gewisse Aussagekraft erreicht haben. Ich empfehle Ihnen, Ihre Informationen Monat für Monat miteinander zu vergleichen, da Sie dabei eine Menge an verschiedenen Daten mit unterschiedlichen Resultaten haben sollten. Umso größer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Spielvarianten und Limits, desto mehr können Sie von solchen Statistiken und Vergleichen profitieren.

Sie sollten auch unbedingt eine Gesamtbilanz führen, bei der Sie gewissenhaft und ehrlich Ihre Profite und Verluste aufzeichnen, angefangen von dem Tag, an dem Sie mit Ihren Aufzeichnungen begonnen haben. So können Sie erkennen, ob Sie Ihr Hobby insgesamt Geld kostet oder ob es Ihnen Gewinne beschert.

Viele Hobbyspieler haben kein Problem damit, wenn Sie beispielsweise im Monat €50 liegen lassen, weil Ihnen das Spiel Spaß macht und sie das Geld dafür beiseite gelegt haben. Wenn es aber gewisse Grenzen erreicht, die weh tun, sollte man die Konsequenz ziehen und entweder geringere Limits oder generell weniger spielen.

Aber seien wir ehrlich: Wir alle wollen lieber Geld gewinnen als verlieren, egal wie gut uns das Pokerspiel als solches gefällt. Aus exakt diesem Grund ist das Dokumentieren der eigenen Stärken und Schwächen sehr wichtig. Und genau das erlaubt uns unsere Statistik. Durch sie können wir unsere Stärken gezielt einsetzen und unseren Profit maximieren, während wir unsere Verluste minimieren. Das ist das Hauptziel aller Pokerstrategien.