Happy Birthday Doyle Brunson!

Letztes mal habe ich über den Spieler geschrieben, der mein Lieblingsspieler und ein sehr ruhiger, analytischer Mensch ist – Chris Ferguson. Nun, Doyle Brunson steht ihm in Ruhe und Analytik wohl um nichts nach und ist für mich auch einer derjenigen Menschen, die ich auch abseits des Pokerspiels gerne einmal für eine nette Unterhaltung treffen würde. Ich traue mich kaum, ihn einen alten Mann zu nennen, das klingt schon fast respektlos – Tatsache ist aber, daß er stets einer der ältesten Spieler bei den WSOP ist. Aber auch einer der erfolgreichsten.

Der Pokerprofi und Autor zahlreicher Pokerbücher, die zur absoluten Pflichtlektüre für ernsthafte Spieler gehören, ist heute 75 Jahre alt geworden! Geboren wurde er folgerichtig (für die kühnen Rechner unter Ihnen) am 10. August 1933 und zwar in Longworth, Texas. Er spielt nun schon seit mehr als einem halben Jahrhundert professionell Poker. Er war der erste Spieler, der das Main Event der WSOP in aufeinanderfolgenden Jahren gewinnen konnte, der erste, der die $1 Milionen Grenze an Einnahmen durch Poker spielen überschritten hat, einer von lediglich 4 Spielern, die das Main Event der WSOP mehr als einmal gewinnen konnten, liegt mit Johnny Chan gemeinsam an zweiter Stelle, was die insgesamt gewonnenen WSOP Armbänder angeht (10 Stück) und der erste von insgesamt fünf Spielern, denen es bisher gelungen ist, sowohl ein WSOP Main Event als auch den World Poker Tour Titel zu gewinnen. Wen wundert es also, daß er eine fixe Größe in der Pokerwelt und selbstredend in der Poker Hall of Fame ist, und das bereits seit 1988 – und nach wie vor kein Ende in Sicht!

Eigentlich war Doyle Brunson seit seiner Kindheit, die er in dem gerade mal 100 Einwohner zählenden Ort Longsworth verbrachte, ein sehr sportlicher Mensch und sowohl im Basketball als auch im Langstreckenlauf sehr erfolgreich und ein vielverspechendes Talent. Durch einen Arbeitsunfall mußte er 2 Jahre lang einen Gips am Bein tragen und seine Sportkarriere war beendet. Er konzentrierte sich danach ausschließlich auf Studium und Poker und fand heraus, daß ihm das Pokern sehr leicht fiel. Nach seinem Studienabschluß stellte er fest, daß er bei Poker in wenigen Stunden ein Vielfaches seines Monatslohnes verdienen kann und entschied sich dazu, Profispieler zu werden.

Erst verdiente er sein Geld in illegalen Spielen in Fort Worth (Texas), später reiste er dafür auch in benachbarte Bundesstaaten. Da Poker zu dieser Zeit generell nicht legal war, konnte es durchaus manchmal etwas brenzlig werden und Doyle Brunson sah nicht nur einmal das falsche Ende eines Revolvers, wurde überfallen, zusammengeschlagen oder ausgeraubt. Nach vielen turbulenten Jahren endete er dann schließlich in Las Vegas. Mittlerweile ist er nicht nur für seine Erfolge beim Pokern berühmt sondern auch für seine Bücher, vor allem den Klassiker „Super System“ (wie auch Max in seinem Blogeintrag Sit & Go – Position und frühe Starthände erwähnt hat), das von vielen als Pokerbibel angesehen wird. Auch wenn er behauptet, daß er durch das Buch viel Geld verloren hat, weil viele Pokerspieler nun besser spielen, hat er es doch bisher mehr als beachtliche $5.300.000 bei Live Turnieren gewonnen.

Sein Spitzname „Texas Dolly“ entstammt übrigens einem Irrtum von Jimmy Snyder, einem amerikanischen Sport Kommentator, der ihn eigentlich als „Texas Doyle“ ankündigen sollte, aber den Namen falsch gelesen hat. Seitdem heißt Mr. Brunson bei vielen seiner Profikollegen einfach nur noch Dolly. Sein Sohn Todd spielt ebenfalls professionell Poker und schaffte es, im Jahr 2005 beim Omaha Hi/Lo ein WSOP Armband zu gewinnen, was Doyle und Todd zum ersten Vater-Sohn Gespann macht, daß bei den WSOP Armbänder gewinnen konnte.

Wer also von Pokerlegenden redet, wird den Namen Doyle „Texas Dolly“ Brunson gezwungenermaßen in den Mund nehmen müssen. Er ist wohl einer derjenigen Spieler, die in den vergangenen Jahrzehnten den größten Einfluß auf Poker hatten, sei es nun als Spieler oder als Autor. Und eines ist immer wieder schön zu sehen: Wenn er am Tisch sitzt, halten viele der sonstigen Plappermäuler aus Respekt und Ehrfurcht den Mund. Respekt vor dem Alter? Wohl eher Respekt vor Qualität!

Crash Boom Bang!

Kaum haben wir uns über den kleinen 2-monatigen Geburtstag unseres Projektes gefreut, passierte auch gleich etwas Unerfreuliches, ein Servercrash! Abgesehen von der Zeit, in der Max Poker Bonus dadurch offline war (gegen Ende des 31. Juli bis in den 2. August hinein), gingen leider auch viele Daten verloren, da auch das Backup unseres Hosts das Zeitliche gesegnet hatte.

Wir haben umgehend unser Notprogramm angeworfen und innerhalb kürzester Zeit sämtliche Daten wieder händisch nachgetragen, hochgeladen und den Letztstand wieder hergestellt. Ein paar Kommentare unserer Besucher sind leider vermutlich unwiderruflich verloren gegangen – wir versuchen aber auch da noch auf verschiedenste Wege an die Infos zu kommen, ein paar Tricks haben wir noch auf Lager. Wir haben mittlerweile auch alle Reviews und Bonus Seiten überprüft und wieder die neuesten Informationen online gestellt. Dies war nötig, da die Daten der Wiederherstellung teilweise nicht am neuesten Stand waren, weil wir laufend unsere Seite und die enthaltenen Infos updaten. Im Laufe dieser mühsamen händischen Überprüfung mußten wir auch – nicht ohne Stolz – feststellen, daß unser Projekt bereits beachtliche Ausmaße angenommen und diese Arbeit viel Zeit in Anspruch genommen hat.

Mittlerweile wurden wir mit einem neuen Server ausgestattet und alles läuft wieder seinen normalen Gang. Wir wollen uns aber bei Ihnen nichtsdestotrotz für die Downzeit und eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen, auch wenn es nicht an uns gelegen ist und wir keinen Einfluß darauf hatten und uns auch gleichzeitig für Ihr Verständnis und Ihre Treue bedanken.

Unser Baby ist 2 Monate alt!

Nun ist Max Poker Bonus knapp 2 Monate alt und nach viel Gestrampel und Geschrei und zahlreichen schlaflosen Nächten beginnt sich langsam eine gewisse Routine einzuspielen. Unser Baby hat in der kurzen Zeit bereits viel gelernt (Bonus Rechner, Turnier Liste, Wahrscheinlichkeitsrechner, …) und ist ordentlich gewachsen, diverse Onkel und Tanten haben dabei geholfen (allen voran Onkel Max mit seinen bisherigen Blogbeiträgen) und unterstützen den kleinen Racker nach wie vor. Dafür erst einmal ein großer Dank an die betreffenden Leute. Aber auch unseren Geschäftspartnern und den Poker Seiten gebührt Dank, da wir ein sehr professionelles Umfeld haben und die Leute ihr Geschäft wirklich gut verstehen; wie wir bei diversen anderen Gelegenheiten gemerkt haben, ist dies keine Selbstverständlichkeit.

Nicht zuletzt wollen wir uns natürlich auch bei den vielen Freunden und Besuchern von unserem Kleinen in dessen Namen bedanken, es war für uns überraschend und schön anzusehen, wie viele Leute ihren Weg hierher gefunden haben und Max Poker Bonus auch immer wieder aufs Neue einen Besuch abstatten. Wir sind in diversen Suchmaschinen in kürzester Zeit bei zahlreichen Suchbegriffen auf die erste Seite gerutscht und haben mittlerweile bereits einen Pagerank, was zwar schlußendlich für uns irrelevant ist aber dennoch ein schönes Gefühl nach so kurzer Zeit.

Wir haben in diesen 2 Monaten viel auf die Beine gestellt, aber wer uns kennt, weiß auch, daß das kein Grund zum Ausruhen ist. Im Gegenteil. Wir planen bereits weitere Inhalte, Innovationen, Verbesserungen und Ergänzungen, und sind schon selber sehr aufgeregt über die Resultate, die Sie in den nächsten Monaten noch bestaunen können. Vieles ergibt sich einfach im Laufe der Arbeit – derzeit arbeite ich beispielsweise mit unserem Lieblingsonkel Max an einem Glossar, weil wir festgestellt haben, daß es für seine Ausführungen und Anleitungen für neue Spieler eine absolute Notwendigkeit ist, damit er sich nicht bei den Pokertipps in seinen Blogeinträgen in Erklärungen verliert. Viele Spieler kennen die Fachausdrücke, aber gerade bei Pokeranfängern wissen wir, daß es zumindest den ein oder anderen Ausdruck gibt, der neu ist und die Stirn in tiefe Furchen legt. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung zu meinen Anfängen… Und da wir möchten, daß alles Hand und Fuß hat, muß eben jetzt ein Glossar aus dem Boden gestampft werden.

Es sind Kleinigkeiten wie diese, die nicht ein solches Aufsehen erregen wie beispielsweise unsere beiden Rechner (für die wir schon viel Lob und Feedback bekommen haben), die wir nun auch implementieren wollen, damit das Angebot und das Service, das wir Ihnen bieten möchten, auch tatsächlich optimal ausgenutzt werden kann. Es ist uns ein Anliegen, daß Sie am Poker Spaß entwickeln und Geld gewinnen oder wenigstens nicht verlieren. Irgendwann in der Zukunft möchten wir auch ein Pokerteam bestehend aus Spielern, die sich über Max Poker Bonus bei diversen Räumen angemeldet haben, bilden und dieses zu diversen Turnieren schicken. Solche und noch ganz andere Pläne haben wir und so hochgegriffen sie jetzt noch scheinen mögen – wir wissen, daß wir diese Ziele erreichen können und werden. Es ist nur eine Frage der Zeit, keine Frage des Einsatzes und des Willens.

Jetzt ist es wieder Zeit für das Fläschchen für unser Kleines, wir wollen ja, daß es weiterhin brav wächst und groß und stark wird. Im Klartext heißt das für Giorgio und mich: Zurück an die Arbeit, die Kaffeepause ist vorbei. Es gibt noch viel zu tun, unsere Listen sind sehr, sehr lange und werden mit jedem Einfall noch länger. Und leider haben wir vor allem nach unserem Kaffee sehr viele Einfälle…

Chris Ferguson

Ich will heute über einen meiner absoluten Lieblingsspieler reden. Warum hat er bei mir diesen Status? Nun, abgesehen von einer geradezu sagenhaften Karriere gefällt mir seine Persönlichkeit, die er am Tisch zu Tage trägt. Ich halte nicht viel von Leuten, die meinen, sie müßten in die Psyche ihrer Gegner eindringen, indem sie viel, laut oder teilweise einfach nur Blödsinn reden (wobei ein Daniel Negrenau bei seinen Plapperanfällen größtenteils auch genug Stil und Humor an den Tag legt – aber ein Tony G ist für mich beispielsweise nach den Szenen, die ich von ihm bisher schon gesehen habe, ein rotes Tuch). Ein Chris Ferguson schafft es, ohne dummes Gerede alleine durch seine Präsenz am Tisch und seine analytischen Fähigkeiten ein Spiel zu dominieren. Ich habe auch großen Respekt für seinen Ansatz zu Poker – für ihn steht nach seinen Aussagen das Geld nicht im Vordergrund, es geht um Prestige, die Ehre und das Gefühl, etwas erreicht zu haben, wenn man als letzter vom Finaltisch aufsteht.

Das ist auch der Grund, warum er viel lieber bei Turnieren als bei Cash Games spielt. Er hat diesbezüglich auch einmal gemeint: „Ich nehme Leuten nicht gerne Geld ab, wenn ich herausgefunden habe, wie sie spielen. Das ist nicht mein Stil. Aber wenn sie das Geld für ein Turnier bezahlt haben, ist das Geld ohnehin weg. Und ich versuche, das Turnier zu gewinnen. Es gibt beim Turnier nur ein Ziel. Und das ist meiner Meinung nach wichtiger als nur das Geld.“

Natürlich läßt es sich leicht reden, wenn man den Erfolg einmal kurz Revue passieren läßt: 5 WSOP Armbänder und 2 WSOP Circuit Ringe – und insgesamt bisher über $7.000.000 an Preisgeldern eingestrichen. Das klingt unglaublich viel – ist es auch. Vor allem für einen Menschen, der noch im Jahre 2000 bei einem Interview bekannt gegeben hat, daß Poker für ihn eine Nebensache ist und er später eigentlich in Analytik und Börsengeschäfte involviert sein will.

Chris Ferguson wurde am 11. April 1963 geboren und ist in Los Angeles aufgewachsen. Seine Eltern haben Doktorentitel in Physik und Mathematik, Chris selber hat sein Studium für Computerwissenschaften und Analytik erfolgreich abgeschlossen – und diese Grundlagen kommen ihm beim Pokern sehr zugute. Er hat das Spiel selber geradezu akribisch untersucht und das photographische Gedächtnis, das man ihm nachsagt, hat ihm dabei sicher auch geholfen. Nur ein Blinder könnte Chris Ferguson am Tisch nicht erkennen, sein Pokeroutfit umfaßt einen Cowboyhut und eine Sonnenbrille, dazu kommen noch seine charismatischen langen Haare und der Bart… er ist definitiv ein Unikum. Auch in der Hinsicht, daß er beispielsweise – erfolgreich – innerhalb von 16 Monaten aus einer Bankroll von $0 (nichts, null, zero, nada, niente, rien) eine Bankroll von $10.000 aufgebaut hat. Für ihn war das einfach ein interessantes Experiment…

Abseits der Pokertische trägt seinen Hut übrigens nicht, es ist einfach seine Art, sich einzustimmen und auf das Pokerspiel zu konzentrieren. Seinen Spitznamen „Jesus“, den er selber zwar nie verwendet, der ihn aber auch nicht stört, hat er wohl seinen langen Haaren und dem ruhigen, ja schon zurückhaltenden Benehmen zu verdanken. Laut eigenen Angaben ist es ihm lieber, wenn jemand auf ihn zukommt und sich vorstellt, weil er normalerweise nie andere Leute anspricht. Also wenn Sie einmal bei den von ihm bevorzugten WSOP Turnieren einen langzottigen Cowboy sehen, scheuen Sie sich nicht, ihn anzusprechen. Wenn man seine Erfolge beim Pokern aufzählt und unter anderem über den Poker Weltmeistertitel stolpert, sollte man aber auch nicht außer Acht lassen, daß er beispielsweise auch so ganz nebenbei Champion im Swing Ballroom Dancing ist.

Chris Ferguson ist ein Mann mit vielen Interessen neben Poker. Nicht zuletzt deshalb bin ich von ihm so beeindruckt. Für mich hat Chris Ferguson beinahe keine Schwächen oder Fehler, die man ihm ankreiden kann. Man muß schon genau suchen, um bei ihm etwas kritisieren zu können. Ein Mensch, der trotz aller Pokererfolge und des vielen Geldes, das dabei involviert ist, fest im Leben steht und als Lieblingsfilm „Monty Python’s Holy Grail“ („Monty Pythons – Die Ritter der Kokosnuß“) angibt, kann eigentlich nur an einer Stelle enttäuschen: die richtige Antwort wäre „Monty Python’s Life of Brian“ („Das Leben des Brian“) gewesen. Knapp daneben, Mr. Ferguson. Aber niemand ist vollkommen.

Pokern wie die Musketiere! TeamPlay auf PokerRoom

PokerRoom hat einen neuen Ansatz für Spieler, die gerne gemeinsam spielen. Hier müssen Sie nicht gegen Ihre Freunde spielen, sondern mit ihnen. Hier stoßen die Welten vom Einzelkämpfer, der Poker spielt, und dem Teamgeist aufeinander und bieten neue und ungeahnte Möglichkeiten.

Um teilzunehmen, müssen Sie ein Team bilden oder aber einem bestehenden Team beitreten. Dies können Sie z.B. mit Freunden machen (was mir persönlich weit interessanter und lustiger erscheint) – sie können aber auch bei bestehenden Teams, die Bewerber aufnehmen, um Mitgliedschaft ansuchen. Bei den TeamPlay Turnieren melden Sie sich dann als Mannschaft für ein Event an.

Der Modus

Wenn beispielsweise 10 Teams zu 5 Spielern bei einem Event gemeldet sind, werden 5 Turniere mit jeweils 10 Spielern ausgetragen. Bei jedem Turnier spielt ein anderer Spieler des Teams und wird auch individuell je nach Abschneiden ausgezahlt. Für die Gesamtwertung werden dann die 5 Ergebnisse jedes Teams herangezogen und dafür Punkte verteilt. Die besten Teams erhalten dann noch zusätzlich zu den individuellen Gewinnen eine Auszahlung.

Das Interface Ihres Teams erlaubt es jedem Spieler, Events vorzuschlagen, die dann auf der Team Seite vermerkt werden. Danach können sich weitere Teammitglieder für dieses Turnier anmelden. Sie können sogar entscheiden, einfach nur am Buy-In Ihres Teams teilzunehmen, ohne selber bei diesem Event zu spielen. Damit beteiligen Sie sich am eventuellen Gewinn Ihrer Teamkollegen.

Der Team Manager schließt die Abmeldung ab, sobald genügend Spieler gemeldet sind und der entsprechende Buy-In Betrag wird anschließend abgerechnet. Er kann auch die Spieler in einer Runde die Sitze zuweisen – tut er das nicht, erfolgt die Sitzvergabe automatisch vom System. Bei jedem Turnier einer Runde spielt immer nur genau ein Spieler eines Teams, es werden zu keinem Zeitpunkt 2 oder mehr Spieler eines Teams an einem Tisch sitzen. Absprachen sind somit nicht möglich.

Alles in allem ein interessanter Ansatz, der mit Sicherheit vor allem befreundete Pokerspieler ansprechen wird. Mir persönlich gefällt der Teamgedanke, der hinter dieser Idee steckt, und die Möglichkeit, somit individuell für seine Leistung belohnt zu werden und zusätzlich nochmals für die Teamleistung Geld zu kassieren. Man kann also doppelt gewinnen und durch seine eigene Leistung schon viel zur Teamauszahlung beisteuern.

Wie wahrscheinlich ist wahrscheinlich?

Wie schon beim letzten mal angesprochen, haben wir nun eine weitere große Neuigkeit zu präsentieren, unseren Poker Wahrscheinlichkeitsrechner. Dieses neue Feature kann beispielsweise dabei helfen, 2 verschiedene Hände hypothetisch zu beurteilen. Man kann natürlich auch nach Showdowns einmal vergleichen, wie wahrscheinlich es zu jedem Zeitpunkt war, zu gewinnen. Damit können vor allem neue und durchschnittliche Spieler einiges für die Zukunft dazulernen und einen wichtigen Schritt vorwärts machen.

Wie Bernd in seinem ersten Eintrag bereits erwähnt hat, hilft es ungemein, zu wissen, welche Karten der Gegner hat. Aber bereits ein ungefähres Abschätzen kann dabei helfen, seine tatsächlichen Chancen im wirklichen Licht zu sehen und einfach lieber einmal den bisherigen Einsatz dem Gegenspieler zu überlassen, als zu hoffen, daß man vielleicht doch gewinnt. Versuchen Sie, sich die Wahrscheinlichkeiten wirklich einmal vor Augen zu führen – und bedenken Sie, daß trotz allem immer auch das Glück mitentscheidend sein kann. Aber auf Dauer gesehen gewinnt eben, wer die höheren Wahrscheinlichkeiten zu nutzen weiß.

Wir hoffen, daß unser Poker Wahrscheinlichkeitsrechner Ihnen helfen wird, Ihr Spiel zu verbessern und laden Sie dazu ein, diverse Experimente durchzuführen, die Ihnen in weiterer Folge bei Spielen mit Sicherheit helfen werden, Ihre Lage besser einzuschätzen und Verluste so gering wie möglich zu halten – und gleichzeitig Ihre Gewinne zu maximieren.

Auch wenn im Poker die Wahrscheinlichkeiten das Spiel dominieren, regiert bei Max Poker Bonus die Sicherheit. Das gilt sowohl für die Poker Seiten, die wir vertreten, als auch für die Arbeit, die wir auch weiterhin in dieses Projekt investieren werden. Weitere Features sind bereits in Planung und werden laufend implementiert, wenngleich vielleicht nicht so auffällig und imposant wie der neue Poker Wahrscheinlichkeitsrechner. Auch neue Inhalte kommen laufend dazu, bestehende werden aktualisiert und Max Poker Bonus kann laufend Zuwachse verzeichnen. Wir wollen uns bei Ihnen für Ihre Geduld bei den Anfängen unseres Projektes bedanken und freuen uns über das teils wirklich tolle Feedback, das wir bekommen. Es spornt uns natürlich zu neuen Ideen an, die wir detailreich umsetzen, sodaß Sie auch weiterhin von unserer Seite profitieren werden.

Vorsicht! Hier wird gearbeitet!

Allerdings handelt es sich bei unserer Seite um keine der typischen Sommerbaustellen. Sie werden hier nicht im Stau stehen und das obwohl wir immer mehr Verkehr auf unserer Seite haben. Wir haben in den letzten Wochen viel im Hintergrund getan, neue Inhalte online gestellt, Recherchen durchgeführt, Verhandlungen weiter voran getrieben, bestehende Features ausgefeilt und neue dazugetan,… und es geht weiter im Takt.

Wie einige bereits bemerkt haben, wurde der Bonus Rechner noch ein wenig aufpoliert und bietet nun auch einen Überblick über den Zeitraum, in dem ein Bonus freigespielt werden muß. Aber es wird noch an weiteren Zusatzdetails gearbeitet, die noch mehr Info geballt präsentieren sollen. Auf Anfragen einiger Besucher haben wir nun auch die Links zum Rechner und zur Turnierliste nicht nur mehr im Menü auf der linken Seite sondern auch prominent auf unserer Startseite angebracht. Wir freuen uns immer, wenn Sie, werte Besucher, uns Feedback über unsere Seite geben und uns sagen, was wir Ihrer Meinung nach verbessern oder ausbauen sollen. Es wurden weiters noch diverse Hintergrundarbeiten durchgeführt, um die Seite und den Ladevorgang weiter zu optimieren.

Aber etwas, das Sie offensichtlicher bemerken werden, ist unser neuer RSS Feed beim Blog. Sie können nun entweder in Ihrem Browser oder aber über Ihr Mailprogramm ständig am Laufenden gehalten werden, wenn ein neuer Blog Eintrag bei Max Poker Bonus online geht. Sie bekommen sozusagen unseren Blog direkt serviert.

Für die nächsten Wochen stehen bereits einige neue Inhalte und Informationen im Raum, an denen wir derzeit schon fieberhaft arbeiten. Wir hoffen auch, daß wir weiterhin so viel Feedback von Ihnen bekommen werden, um unsere Seite auf Ihre Bedürfnisse abstimmen zu können. Und auch das Lob, das wir bisher erhalten haben, tut uns immer wieder gut und bestärkt uns darin, weiterhin an innovativen Ideen zu feilen und Ihnen immer wieder neue und einzigartige Dinge anzubieten.

Nun aber wieder in die Hände gespuckt und zurück an die Arbeit…

Partner über Partner

Nein, es handelt sich hier um keinen anrüchigen Beitrag in Playboy, auch nicht um eine Beratungskolumne im wöchentlichen Hochglanzmagazin Ihrer Wahl. Wir reden hier ganz strikt übers Geschäft. Hmm… ich weiß nicht, wer von uns jetzt enttäuschter darüber ist.

Nun ist etwas mehr als eine Woche vergangen, seit wir unsere Seite online gestellt haben, und schon haben wir einen weiteren Poker Seite hinzugefügt: PokerKings ist nun auch einer unser Partner. Und die guten Neuigkeiten hören noch lange nicht auf. Die Verhandlungen mit Bet365 sind soeben abgeschlossen und in Kürze wird auch dieser Poker Seite bei uns Einzug halten.

An dieser Stelle vielleicht einmal die Kriterien, nach denen wir bei Poker Seiten vorgehen: Das Wichtigste für uns sind Seriosität und Sicherheit, da wir nicht wollen, daß unsere Spieler über den Tisch gezogen werden, so angenehm sich der Filzbelag auch anfühlen mag. Weiters sind wir nur an wirklich aktiven und aufrichtigen Räumen interessiert, die wie wir den Vorteil in dieser Partnerschaft sehen können. Und schlußendlich sind für uns auch die Manager, mit denen wir in direktem Kontakt stehen, ein sehr wichtiger Teil, da – Geschäft hin oder her – der persönliche Umgang und gegenseitige Respekt für uns enorm wichtig sind.

Wenn Sie nun Beanstandungen jedweder Art haben, treten Sie bitte in Kontakt mit uns (in der Bodenleiste gibt es den Punkt „Kontakt und Support“ – nehmen Sie das ruhig in Anspruch). Ob es nun technische Probleme oder unfreundlichen (bzw. unfähigen) Support eines Poker Seites betrifft, oder aber auch, wenn Sie von etwas positiv überrascht sind. Wir evaluieren die Poker Seiten, mit denen wir arbeiten, auch weiterhin immer wieder aufs Neue. Wir halten nichts davon, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.

Das trifft auch auf uns selber zu – wir sind ständig am Erweitern unserer Seite und unserer Angebote für Sie. Das betrifft sowohl die bereits existierenden Features, die wir noch weiter verfeinern werden, als auch zukünftige Extras, die wir in Bälde einführen werden. Dazu aber mehr in meinem nächsten Beitrag.

Max Poker Bonus wird geboren

Gleich vorweg: Ich bin ein sehr mäßiger Pokerspieler und werde mich generell davor hüten, irgendwelche Tips und Ratschläge zu geben. Dafür haben wir andere, besser qualifizierte Blogger, wie beispielsweise Max, der für uns über diverse Themen schreiben wird.

Mein Blogthema für heute ist ein Blick auf Max Poker Bonus aus der Sicht hinter den Kulissen. Giorgio und ich haben in den letzten Monaten sehr intensiv an diesem Projekt gearbeitet und wir werden unser „Baby“ noch ordentlich hochpeppeln. Wir haben eine ganze Menge an Ideen, die wir noch implementieren wollen und im Laufe der Zeit auch werden. Dinge wie unser Max Poker Bonus Rechner sind für uns sehr wichtige Features, um Ihnen einen besseren Überblick und leichtere Vergleichsmöglichkeiten zu bieten. Die Poker Turnier Liste, die sogar gegen eine Downzeit auf Seite der Poker Seiten gewappnet ist, weil wir die Daten bei uns zwischenspeichern, ist ein weiteres Feature, das wir unbedingt zum Launch der Seite schon fertig haben wollten. Aber es gibt noch so viele andere Dinge, die uns in unseren Köpfen herumgeistern! Sie dürfen gespannt sein. Vor allem, weil wir nicht immer sehr konventionell denken…

An dieser Stelle will ich uns auch kurz einmal vorstellen:

Giorgio lebt in den Niederlanden, ist der Programmierguru dieses Projekts und hat bereits einige Erfahrung im Bereich von Online Poker. Von ihm ist die Idee, ein gemeinsames Projekt zu starten, ausgegangen. Ich werfe ihm das auch beinahe jeden Tag vor. Er verspricht mir im Gegenzug, die beste Pizza der Welt zu machen. Guter Deal für mich. Es sei noch dazu gesagt, daß er einer der wenigen Menschen ist, der mich und meinen Humor auch um 3 Uhr in der Früh versteht.

Mein Name ist Kurt, ich lebe in Österreich, und bin der Leidtragende von Giorgios Visionen. Ich zeichne für Graphik und Inhalt verantwortlich (und was Graphik angeht, haben Giorgio und ich schon zahlreiche Diskussionen gehabt, bei denen er glaubt, gewonnen zu haben, ich aber weiß, daß ich einfach teilweise verloren habe – Design und Nutzen gehen leider oft sehr verschiedene Wege). Mein größter Spaß ist es, Giorgio falsche Grammatik und Schreibweisen der deutschen Sprache beizubringen, und sobald er es falsch gelernt hat, ihn ständig auszubessern.

Unser Ziel ist es, für Sie die besten und interessantesten Deals bei den Poker Seiten, die wir präsentieren, herauszuholen. Für uns ist es sehr wichtig, daß die bei uns vorgestellten Poker Seiten seriös und qualitativ hochwertig sind. Wir wollen außerdem – anders als die meisten Affiliate Seiten – nicht möglichst viele Räume anwerben, sondern die, hinter denen wir stehen und bei denen wir auch selber spielen oder gespielt haben. Und zu keinem Zeitpunkt mehr als ca. 10 Räume. Qualität ist für uns weit wichtiger als Quantität!

Deshalb hoffen wir auch, daß Sie von den Möglichkeiten, Kommentare abzugeben und Ihre Meinung zu Poker Seiten zu äußern, Gebrauch machen und uns auch kontaktieren, wenn es irgendwo Probleme gibt, mit denen wir Ihnen helfen können. Wir sind auch jederzeit für konstruktive Kritik offen.

Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Spiele und hoffen, Sie werden regelmäßig auf unserer Seite vorbeischauen, um von diversen Infos und Bonusangeboten zu profitieren und uns beim Wachsen zuzusehen. Für unsere „Stammkunden“ wird es auch mit Sicherheit in Zukunft diverse Extras geben. Sie dürfen gespannt sein!