Poker Blog

ECOOP VI auf Celeb Poker

Celeb Poker gab kürzlich bekannt, daß ihre Spieler ebenfalls an der ECOOP VI teilnehmen können. Die ECOOP gilt weithin als das größte und beste Pokerturnier in ganz Europa. Damit gibt es bereits zahlreiche Poker Seiten im iPoker Netzwerk, die die European Championship of Online Poker austragen.

Die sechste Auflage der ECOOP VI wird noch im Mai beginnen und bis in den Juni hinein laufen. Von 24. Mai bis 6. Juni haben Sie in 14 einzelnen Events die Chance auf Ihren Anteil an den garantierten $4.500.000 an Preisgeldern. Die European Championship of Online Poker startet gleich mit einem Knüller: Am 24. Mai geht es gleich um garantierte $250.000 in einem No Limit Texas Hold’em Turnier.

Wie jedesmal werden auch diesmal zahlreiche Spieler die Chance wahrnehmen, bei der größten Pokerturnierserie teilzunehmen. Viele davon werden sich über die zahlreichen Qualifier und Satellites für die einzelnen Events qualifizieren, um die Buy-Ins (reichend von $100 bis $2.500) nicht zahlen zu müssen.

ECOOP VI – eine einzigartige Turnierserie

Celeb Poker ECOOP VI TurniereWie jedesmal aufs neue gilt auch diesmal die ECOOP wieder als das Maß aller Dinge für Online Pokerturniere und wächst mit jedem mal weiter an. Bei der mittlerweile 14-tägigen ECOOP VI können Sie in verschiedensten Turnieren antreten, sei es Limit Hold’em, No Limit Texas Hold’em, Pot Limit Omaha, 7 Card Stud oder aber auch Omaha High Low.

Dieses Jahr wird erstmals ein Event, genauer gesagt das Event 11 ($100.000 GTD NL Hold’em, am 3. Juni), als Quadric abgehalten. Was bedeutet das? Ein Quadric besteht aus 4 einzelnen Turnieren, bei denen der jeweilige Sieger 15% des Preisgeldes bekommt. Die restlichen 40% gehen an die Spieler, die insgesamt in diesen Turnieren am besten abgeschnitten haben.

Ebenfalls neu ist das Abhalten einer Mini ECOOP direkt vor der eigentlichen European Championshop of Online Poker. Die Mini ECOOP VI beginnt am 14. Mai und endet am 23. Mai, also am Tag vor Beginn der ECOOP VI. Die Buy-Ins und die Gewinnsummen sind entsprechend geringer, aber immerhin spielen Sie in diesen 10 Tagen um garantierte $600.000 – insgesamt geht es also bei der gesamten ECOOP Veranstaltung diesmal um $5.100.000 an garantiertem Preispool!

Das letzte Event der ECOOP VI wird am 6. Juni 2010 stattfinden. Bei diesem Pokertunier alleine geht es gleich um $1.500.000 und es wird ein würdiger Abschluß der ECOOP Turnierserie.

Wenn Sie auch an der ECOOP VI teilnehmen wollen, melden Sie sich noch schnell bei Celeb Poker an und spielen Sie in den täglichen Qualifiern. Sie können sich auch dazu entschließen, die Mini ECOOP zum Aufwärmen zu bestreiten und sich mit den dort erzielten Gewinnen direkt in die ECOOP VI Events Ihrer Wahl einzukaufen. Mit unserem speziellen Celeb Poker Bonus haben Sie zusätzlich mehr Geld zur Verfügung.

Spieler will gesamten WSOP Gewinn spenden

Es passiert selten, daß jemand nach langen Bemühungen tausende von Dollar in einem Pokerspiel gewinnt und dann den gesamten Gewinn für wohltätige Zwecke spendet. Aber genau das ist der Plan von Michael Karnjanaprakorn bei den World Series of Poker 2010.

Michael KarnjanaprakornKarnjanaprakorns Entscheidung, seinen Gewinn herzuschenken, hat auch professionelle Pokerspieler immens beeindruckt. So wollen beispielsweise Annie Duke, weltberühmte Pokerspielerin, und Ali Nejad, der beliebte Host der Sendung Poker After Dark ihren Teil dazu beitragen, indem sie Michael Karnjanaprakorn gratis individuelle Poker Coaching Sessions anbieten, um ihn zum Sieger zu trainieren.

Karnjanaprakorn hat sich bereits für zwei Wohltätigkeitsorganisationen entschieden, die von seinem möglichen Gewinn profitieren sollen. Einerseits wäre das die Langston Hughes Academy, eine Vertragsschule in New Orleans, andererseits die Organisation Bad Beat on Cancer, die sich der Prävention von Krebs verschreibt. Wenn Karnjanaprakorn die WSOP tatsächlich gewinnen sollte, wird er noch einigen seiner bevorzugten Wohltätigkeiten Geld zukommen lassen und versuchen, seinen Teil zu einer besseren Welt zu erfüllen.

Michael Karnjanaprakorn ist Pokerspieler und Entrepreneur aus New York und hofft auf die Teilnahme am Main Event und in weiterer Folge einen Platz am Finaltisch der World Series of Poker 2010. Er hat versprochen, beim Gewinn des Main Events der WSOP 2010 keinen einzigen Cent für sich zu behalten.

Karnjanaprakorn hat dieses Versprechen gemeinsam mit Rafe Furst, einem weiteren Pokerspieler, während der letztjährigen WSOP abgegeben.

Rafe FurstFurst ist ein Pokerspieler, der für seine wohltätigen Bemühungen bekannt ist und in der Vergangenheit bereits für zahlreiche Kampagnen und gute Zwecke Geld aufgetrieben hat. Er konnte gemeinsam mit Phil Gordon beispielsweise bereits bei den WSOP 2003 Geld für das oben erwähnte Krebspräventionsprojekt Bad Beat on Cancer auftreiben, indem er zahlreiche Pokerspieler dazu überredete, 1% ihrer Gewinne zu spenden.

Für Karnjanaprakorn liegt noch ein langer Weg zwischen ihm und seinem Ziel. Der erste Schritt wird das Erreichen des Main Events der WSOP 2010 sein. Entweder schafft er es, die benötigten $10.000 Buy-In auf die Beine zu stellen oder er nimmt die zahlreichen Qualifikationsmöglichkeiten bei Online Poker Seiten wie Titan Poker, bwin Poker, bet365 Poker oder anderen wahr.

Derzeit versucht Karnjaprakorn jedenfalls alles, um sein Ziel zu erreichen. Er nennt dieses Projekt kurzerhand die World Series of Good. Aufgrund der uneigennützigen Initiative des New Yorkers gibt es bereits zahlreiche Pokerprofis, die ihm Erfolg bei seinem Vorhaben wünschen. Die Zuseher wird er auf jeden Fall auf seiner Seite haben.

Bwin Poker Turnier auf Luxusyacht

MotoGPBwin Poker ist einer der beliebtesten Poker Seiten in Europa. Und durch die Bandbreite von bwin als Marke (Poker, Sportwetten, Casino) ergeben sich immer wieder interessante Möglichkeiten – so auch vor kurzem, als bwin Poker einige Stars der MotoGP Szene auf eine Luxusyacht zum Pokerspiel einlud.

Die Anwesenden waren Marco Melandri, Colin Edwards, Alvaro Bautista, Mika Kallio und Randy de Puniet, Fahrer die Honda, Yamaha, Suzuki und Pramac vertreten. Sie alle setzten sich einige Tage vor dem Gran Premio Bwin de España an einen Tisch und spielten Texas Hold’em.

Die fünf MotoGP Stars bewiesen hierbei, daß sie nicht nur etwas vom Motorsport verstehen, sondern auch beim Pokern wissen, was sie tun. Bwin war über die vergangenen sechs Jahre offizieller Sponsor des MotoGP und lud die Fahrer zu dieser etwas anderen Rennvorbereitung auf die Yacht ein.

Um das Gefühl für Geschwindigkeit nicht ganz zu verlieren, durften die Teilnehmer mit Jet Skis zur Yacht fahren, die in der Region Puerto Sherry lag. Einmal an Bord wurden dann die Karten ausgepackt und ein spannendes Pokerspiel nahm seinen Lauf. Es handelte sich dabei um Texas Hold’em und Colin Edwards, vom Monster Yamaha Tech 3 Team, konnte allen beweisen, daß er sich nicht nur auf der Rennstrecke sondern auch am Filztisch durchsetzen kann.

Pokern auf einer Luxusyacht

Alvaro BautistaLetztes Jahr hielt bwin Poker ein Turnier in luftiger Höhe auf der Sky Plattform ab, zu dem die Spieler mit ihren Motorrädern hoch fuhren. Dieses Jahr entschied man sich für Meer und Yacht und erlaubte den MotoGP Stars, bei einer gediegenen Partie Poker einmal auf ganz andere Gedanken zu kommen.

Alvaro Bautista, vom Rizla Suzuki Team, meinte dementsprechend: „Das war mit Sicherheit eine gute Art, um ein wenig extra Energie zu tanken und für ein paar Stunden vom Stress der Rennstrecke wegzukommen. Hier muß man sich zwar auch sehr konzentrieren aber auf ganz andere Weise. Hier kannst Du Dich zurücklehnen und über Deinen nächsten Schritt in Ruhe nachdenken. Beim Rennen passiert alles so viel schneller, alles spielt sich direkt vor Dir ab.“

Bet365 Poker präsentiert neue Promotionen

Bet365 PokerBet365 Poker bietet allen Pokerspielern ab Mai zahlreiche neue Promotionen und Aktionen, mit denen Sie mehr Chancen auf noch größere Geldpreise haben und sich außerdem für solch prestigeträchtigen Live Pokerturniere wie die WSOP 2010 qualifizieren können.

Bevor wir die neuen Promotionen etwas genauer betrachten, machen wir erst einmal einen Blick darauf, was gleich geblieben ist – der hohe Bet365 Poker Bonus bei Ersteinzahlung.

Bet365 Poker Bonus

Als neuer Spieler erhalten Sie bei Bet365 Poker einen Poker Bonus von 100% bis zu $500, wenn Sie Ihre erste Einzahlung tätigen. Sie können diesen Poker Bonus, der in Schritten von $10 freigespielt wird, beispielsweise als Buy-Ins für die zahlreichen Online Pokerturniere verwenden und dort um beträchtliche Preise spielen. Lesen Sie auf unserer Bet365 Poker Bonus Seite mehr über diesen speziellen Poker Bonus.

Die Pokerturniere auf Bet365 Poker bieten Ihnen monatlich Preise in Höhe von mindestens $20 Millionen garantiert! Zusätzlich dazu gibt es unzählige Qualifier und Satellites für diverse Veranstaltungen wie beispielsweise die ECOOP VI und die WSOP 2010.

ECOOP VI

Dieses Pokerturnier ist für Mai und Juni angesetzt. Interessierte Spieler können sich entweder direkt in die einzelnen Events einkaufen oder aber die deutlich günstigere Variante wählen und an den Qualifiern bzw. der Mini ECOOP auf Bet365 Poker teilnehmen.

Die Events für die European Championship of Online Poker VI laufen von 24. Mai bis zum 6. Juni. Es werden dabei 14 Events abgehalten, bei denen es um insgesamt $4.500.000 an garantiertem Preisgeld geht. Außerdem erhalten die Sieger der einzelnen Events eine Tag Heuer Uhr mit persönlicher Gravur.

Zusätzlich dazu wird direkt davor die Mini ECOOP VI von 14. – 23. Mai abgehalten, bei denen in zehn Events um insgesamt $600.000 an garantiertem Preisgeld gespielt werden wird. Insgesamt gibt es also bei der ECOOP diesmal $5.100.000 garantiert!

WSOP 2010

Bet365 Poker bietet Ihnen auch die Möglichkeit, sich für die WSOP 2010 zu qualifizieren! Von 28. Mai bis 17. Juli können Sie in zahlreichen Qualifiern antreten, um sich Ihren Platz bei der WSOP zu sichern.

Bei den Turnieren geht es um WSOP Pakete für das Main Event im Wert von $13.000, die das Buy-In von $10.000 beinhalten, aber auch um Pakete für die Pot Limit Omaha Championship (ebenfalls im Wert von je $13.000) als auch Pakete für No Limit Hold’em Nebenevents im Wert von jeweils $5.500.

Zusätzlich dazu bietet Bet365 Ihnen auch die Möglichkeit, über die Promotion WSOP Warrior um zehn weitere WSOP Packages im Gegenwert von bis zu $25.000 zu spielen.

VIP System

Bet365 Poker bietet auch ein sehr interessantes VIP Programm für seine Mitglieder, bei dem Sie für Ihre Treue belohnt werden. Sie erhalten Punkte, indem Sie einfach Ihre Pokerspiele bestreiten und können diese sogenannten Merit Points für Buy-Ins verwenden, indem Sie sie gegen Turnier Tokens einwechseln, oder aber direkt gegen Geld eintauschen.

Erfahren Sie hier die Details zum neuen Bet365 Poker VIP Programm.

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – Varianz im Poker

Jeder von uns, der schon einmal mit Pocket Aces vor dem Flop All-In gegangen ist, kennt wohl das Gefühl, wenn man am River von einer deutlich unterlegenen Hand doch noch geschlagen wird. Und genau das ist die harte Realität des Pokerspiels namens Varianz. Egal wie sorgfältig wir unsere Odds und Outs berechnen, wie streng wir nach Wahrscheinlichkeiten und Statistiken spielen, wir werden immer wieder Hände verlieren, bei der wir statistisch gesehen klarer Favorit waren. Und wir werden immer wieder schlechte Hände abgelegt haben, mit denen wir im Nachhinein gesehen überraschend gewonnen hätten. Varianz sei Dank.

Varianz im Poker ist das Resultat der Information, die wir im Laufe einer Hand nicht haben. Man mag es nun Glück, Zufall oder Schicksal nennen. Wir wissen nicht, wie viele unserer Outs schon in den Händen unserer Gegner sind. Wir wissen nicht, wie weit unten im Deck die nächste Herz Karte ist, die unseren Flush komplettiert. Eigentlich wissen wir relativ wenig mit Sicherheit.

Wenn wir uns einmal eine Graphik mit den Siegen und Niederlagen bei hohen Wetten anschauen, werden wir im Normalfall keine starken Schwankungen finden – eine dementsprechend hohe Anzahl an Händen vorausgesetzt. Die Varianz beim Poker wird keinen großen Einfluß auf den Gesamterfolg eines Spielers haben – dementsprechend wird sie aber auch schwachen Spielern nicht helfen, auf Dauer erfolgreich zu sein. Trösten Sie sich damit, wenn Sie das nächste mal gegen eine schwache Hand verlieren. Denken Sie daran, solange Ihr Graph einen ständigen Aufwärtstrend zeigt, sind Sie ein erfolgreicher Spieler.

Schicksal, Dein Name ist Varianz

Ein gewisses Maß an Varianz im Poker ist unvermeidbar. Selbst wenn Sie alles richtig machen, werden Sie immer wieder mit Händen konfrontiert, die Sie in den Wahnsinn treiben werden. Sie werden das niemals vermeiden können, also finden Sie sich damit als Teil des Pokerspiels ab. Kein Spieler wird jede Hand gewinnen. Was wir hingegen machen können und sollen, ist uns unsere gespielten Hände in Ruhe anzuschauen und aus vermeidbaren Niederlagen zu lernen. Die Varianz hingegen wird uns immer verfolgen.

Es ist für die meisten von uns ganz natürlich, daß wir uns unsere größeren Niederlagen genauer anschauen und nachträglich auf begangene Fehler untersuchen. Damit vermeiden wir beim nächsten mal nach Möglichkeit dieselben Fehler und können den Pot an uns reißen (oder weniger Chips liegen lassen). Viele Spieler übersehen dabei leider die Wichtigkeit der kleineren Pots und sind bei geringen Stakes nicht so aufmerksam. Wenn wir uns die Zeit nehmen, auch diese Niederlagen zu untersuchen, werden wir aber einige Verhaltensmuster an uns bemerken, die wir teilweise sehr leicht korrigieren können.

Ein Teil des Reizes, der Poker so populär gemacht hat, ist das Element des Glücks, das gepaart mit Strategie so attraktiv sein kann. Ganz gleich, wie genau und lange man das Spiel studiert hat, jede neue Hand ist ein neues Risiko. Varianz im Poker ist völlig natürlich und fest implementiert. Der Schlüssel zum maximalen Gewinn liegt darin, bei jeder Hand gute Entscheidungen zu treffen, egal um wie viel – oder wie wenig – Geld es dabei gerade gehen mag.

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – Vermeiden Sie zu große Herausforderungen

Eine der absoluten Grundregeln einer guten und gewinnorientierten Pokerstrategie sollte das Vermeiden von zu hohen Risiken für sich selbst bzw. Ihren Chip Stack sein. Aus diesem Grund sollten Sie auch zu große Herausforderungen meiden und sich von zu starken Gegnern fern halten, bis Sie soweit sind, sich diesen zu stellen.

Warum sollten Sie sich absichtlich in eine Situation begeben, in der selbst die beste Pokerstrategie nicht ausreicht, um die meiste Zeit zu gewinnen? Bedenken Sie, daß sehr erfahrene Pokerspieler, Maniacs und extrem aggressive Spieler (auch Agros genannt) ihre eigenen ausgeklügelten Systeme und Strategien anwenden und sehr genau wissen, was sie tun.

Natürlich können Sie versuchen, solch einen Gegner zu besiegen. Sie werden sich redlich bemühen, sich konzentrieren, Ihrer Pokerstrategie treu bleiben und vielleicht auch ein wenig gewinnen. Die Wahrscheinlichkeit, daß Sie jedoch gegen einen übermächtigen Gegner verlieren, ist viel größer. Wenn es dann noch dazu ein Spieler ist, der Sie dabei vorführt, werden Sie zusätzlich zum Verlust Ihrer Chips noch ein enormes Frustpotential aufgebaut haben.

Und selbst wenn Sie tatsächlich im Endeffekt öfters gewinnen sollten, steht sich der Aufwand im Normalfall nicht dafür. Sie könnten in derselben Zeit weit mehr gegen schlechtere Spieler gewonnen haben. Wie im Film Rounders gilt es auch für uns, daß wir wirklich gute Spieler vermeiden sollten, um unsere Gewinne auf Dauer zu maximieren.

Einen Maniac zu erkennen, ist wirklich nicht schwer. Der Name Maniac kommt nicht von ungefähr. Er spielt jede Art von Hand, angefangen von Pocket Rockets bis zu T3 off-suit – und das mit vollem Einsatz und Eifer. Einem Maniac können Sie einfach keine Hand zuteilen, da er sein Spiel ständig ändert und einmal konservativ spielt nur um gleich darauf wieder aggressiv aufzutreten.

Super Agros sind ebenfalls leicht zu erkennen. Sie sind den Maniacs ähnlich, wenn auch ohne die schier unbeschreibliche Anzahl an gespielten Händen. Wenn sie eine gute Hand haben, spielen sie sie extrem aggressiv und vertreiben damit entweder die restlichen Spieler aus dem Pot oder sahnen bei den ahnungslosen Opfern groß ab. Ab und zu wird solch ein Spieler auch einen Bluff einstreuen – Sie wissen nur leider nicht wann.

Was tun bei einem Turnier?

Die Methode, solche Spieler zu meiden, funktioniert wenig überraschend am besten bei Cash Games. Es ist ziemlich offensichtlich, daß wir uns bei einem Pokerturnier nicht aussuchen können, wann wir mit wem am Tisch sitzen.

Für Pokerturniere gilt aber dennoch ähnliches. Wir werden uns bemühen, möglichst wenige Hände gegen solche Gegner zu spielen. Wenn ein Maniac oder extrem aggressiver Spieler die Blinds stehlen will, lassen Sie ihn. Wenn Sie nicht gerade die Nuts halten, werden Sie sich schneller als Ihnen lieb ist in einer Situation wieder finden, die Sie sehr teuer zu stehen kommen kann.

Wenn Sie online ein Ring Game bestreiten wollen, nützen Sie den Vorteil der Statistik. Nahezu alle Poker Seiten bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zuerst detaillierte Statistiken der einzelnen Pokertische anzusehen, bevor Sie sich dort tatsächlich in die Runde setzen.

Statistiken alleine werden nicht ausreichen, um die genauen Spielertypen an dem Tisch zu identifizieren, aber sie werden Ihnen helfen, einen Tisch mit dem meisten Potential zu finden. Wenn Sie dann Platz genommen haben, gehen Sie die ersten Hände sehr passiv an und beobachten Sie Ihre Gegner in Ruhe. Verschwenden Sie erst einmal keine Chips – es sei denn, Sie haben das Glück, wirklich tolle Karten zu erhalten. Und damit meine ich entweder AA oder AKs. Alles andere lassen wir einfach einmal an uns vorrüber gehen.

Wenn Sie bereits zu dieser Zeit einen extrem starken Spieler bemerken, vor allem Maniac oder Super Agro, verschwenden Sie keine weitere Zeit an diesem Tisch. Verlassen Sie ihn und suchen Sie nach einem anderen Tisch, an dem Sie Ihr Geld besser und gewinnbringender investieren können.

10 WSOP Pakete auf bet365 Poker

Bet365 Poker WSOP Warrior PromotionBet365 Poker, einer der bekanntesten Poker Seiten im iPoker Netzwerk, startete kürzlich eine Promotion namens WSOP Warrior, bei der Sie eines von 10 WSOP Packages gewinnen können.

Sie können im Mai auf Bet365 Poker um Ihr persönliches WSOP Paket spielen, das Sie zur Teilnahme an der World Championship of Poker berechtigt. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Preispakete in der Wertigkeit und reichen von einem $5.500 WSOP Package bis zum Hauptpreis im Wert von sage und schreibe $25.000!

Werden Sie zum WSOP Warrior

Um bei der WSOP Warrior Promotion teilnehmen zu können, müssen Sie bei Bet365 als Spieler registriert sein und eine Ersteinzahlung durchgeführt haben. Dann benötigen Sie selbstverständlich noch die entsprechenden Pokerfähigkeiten und eine gute Pokerstrategie, um sich gegen die anderen Teilnehmer durchzusetzen und gegen einige Großkaliber der Pokerwelt eine Chance zu haben.

Diese 10 WSOP Pakete sind teilweise für Nebenevents der WSOP, die ersten 4 Preise des WSOP Warrior Finales ermöglichen sogar die Teilnahme am Hauptevent des WSOP 2010. Wenn Sie nicht unter den ersten 10 Spielern enden, erhalten Sie allerdings noch eine weitere Chance, solange Sie zumindest unter den besten 100 Spielern sind. Genaueres erfahren Sie auf Bet365 Poker.

Die Gebühr für die Teilnahme an den Satellites beginnt bei $1,10. Wenn Sie sich gleich direkt in die ersten acht Liga-Events des WSOP Warrior Turniers teilnehmen möchten, können Sie das auch mit einem einzigen Buy-In von $300+$20 machen.

In den WSOP Paketen sind zusätzlich zu den Buy-Ins auch Unterkunft, Reise und etwas Taschengeld enthalten. Sie werden für die Dauer Ihres Events im berühmten Wynn Resort und Casino am Vegas Strip untergebracht.

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – Erkennen Sie die Hand des Gegners

Eine der beeindruckendsten Fähigkeiten von gewissen Pokerspielern ist wohl das Bestimmen der Hand ihres Gegners. Während beispielsweise Daniel Negreanu in dieser Hinsicht ein Phänomen ist und sehr oft die exakte Hand seiner Gegenspieler zu kennen scheint, sollten wir zumindest in der Lage sein, die schlechteste und beste Hand eines Spielers abschätzen zu können. Wenn wir seine Hand in einen bestimmten Bereich einordnen können, werden wir deutlich mehr Hände gewinnen.

David Sklansky schrieb in seinem Buch Theory of Poker (Pokertheorie) im Kapitel Fundamental Theorem of Poker (Fundamentaler Pokerlehrsatz) folgendes: „Jedes mal, wenn Sie eine Hand anders gespielt hätten, wenn Sie die Hände Ihrer Gegner gekannt hätten, gewinnen diese; jedes mal, wenn Sie eine Hand genau so gespielt haben, wie Sie sie gespielt hätten, wenn Sie die Hände Ihrer Gegner gekannt hätten, gewinnen Sie.“

Was er mit diesem zugegebenermaßen leicht verworrenen Satzkonstrukt sagen will, liegt auf der Hand (im wahrsten Sinne): Versuchen Sie, Ihrem Gegner eine bestimmte Hand zuzuordnen. Damit können Sie sozusagen so spielen, als ob Sie seine Hand kennen. Wenn Sie seine tatsächlichen Karten kennen würden, wäre das natürlich am leichtesten und Sie wüßten genau, welche Aktion Sie zu setzen hätten – Check, Call, Bet, Raise oder Fold.

Nachdem wir einem Gegner nicht einfach in die Karten schauen können, müssen wir versuchen, durch genaue Beobachtung und erhöhte Aufmerksamkeit zumindest einen bestimmten Bereich festzulegen. Wenn wir nun dem Gegner die bestmögliche Hand aus diesem Bereich zugestehen, haben wir sozusagen denselben Vorteil, als ob wir seine Hole Cards gesehen hätten.

Zu Beginn einer Hand ist das Festlegen eines Gegners auf eine bestimmte Hand am schwierigsten, weil uns ganz einfach die nötigen Informationen fehlen. Aber überlegen wir einmal in Ruhe – gibt es nicht bereits ein paar Dinge, die wir wissen könnten und die uns helfen, schon vor dem Flop die Karten unserer Gegenspieler einzuschätzen?

Zuerst stellen wir einmal fest, wie oft unser Gegner vor dem Flop bietet. 10% oder weniger gilt als sehr vorsichtig und wir können davon ausgehen, daß dieser Gegner tight spielt und mit großer Wahrscheinlichkeit eine sehr gute Starthand hat, wenn er einmal die Initiative ergreift. Wenn Sie nicht ebenfalls wirklich gute Karten haben, vergessen Sie diese Hand gleich wieder. Ein Spieler, der 15% – 20% der Karten spielt, gilt auch noch als relativ tight, ist aber deutlich leichter zu schlagen.

Die nächste Information, die wir benötigen, ist die Häufigkeit von Raises dieses Spielers vor dem Flop. Nehmen wir einmal an, der betroffene Gegner spielt ca. 17% seiner Hände und macht bei 15% einen Pre-Flop Raise.

Wenn dieser Spieler nun einen Pre-Flop Raise macht, können Sie getrost annehmen, daß er wirklich gute Karten hat, vermutlich nicht viel unter AA – wenn nicht sogar genau diese. Wenn er einen Raise mitgeht aber nicht seinerseits nochmals erhöht, fällt der Wert seine Karten für uns. Falls es sich um einen Multi-Way Pot handelt, ändert sich der Bereich, in dem wir seine Hand ansiedeln, erneut – es gibt einfach viele Hände, die ein tight-aggressiver Spieler in einem Multi-Way Pot nicht spielen wird.

Eine Beispielhand zur Erklärung

Beispiel: Sie erhöhen Pre-Flop mit QQ, zwei weitere Spieler limpen mit und der Gegner, auf den wir uns besonders konzentrieren, geht ebenfalls mit. Seine Hand wird irgendwo bei AJ, AT, A2-9s, KQs-o, KJs bzw. einem Paar von 2-J oder hohen suited Connectors (also gleichfarbigen, direkt aufeinander folgenden Karten wie 65, T9, … ) liegen.

Wir wissen, daß er kein Paar Damen oder höher besitzt, bzw. auch AK, weil er in diesem Fall erhöht hätte, um noch einen oder anderen Gegenspieler aus dem Spiel zu nehmen, bevor dieser am Flop Glück haben kann.

Da es sich hierbei noch um einen sehr ungenauen Bereich für die potentielle Hand des Gegners handelt, müssen wir nach dem Flop noch mehr Informationen sammeln, um die Möglichkeiten weiter einzuengen.

Am Flop: 2c-7h-6h

Bei einem NL $1/$2 würden Sie jetzt am besten mit einem ordentlichen Einsatz von $20 ins Rennen starten. Die beiden Limper legen ihre Karten weg aber unser Hauptgegner macht ohne zu zögern einen Call. Wir haben bereits vor dem Flop hohe Paare ab Damen ausgeschlossen und können jetzt auch die Overcards ausschließen, da am Flop nur niedrige Karten liegen und er nach unserem Einsatz die erwähnten Kartenvariationen abgelegt hätte. Overpairs (also in diesem Fall 88, 99, TT oder JJ) schließen wir ebenfalls aus, weil er normalerweise in diesem Fall unsere Wette noch erhöht hätte.

Somit bleiben nur mehr Draws, schwache Paare, zwei Paare und Sets (also ein Drilling, bei dem 2 der Karten in den Hole Cards des Spielers sind). Seine Pocket Cards liegen also in einem Bereich von 67s, beliebigen open ended Straight Connectors, beliebigen Herzkarten, die connected sind, oder einem Set aus 2, 6 oder 7.

Am Turn: Th

Mit dem hohen Overpair legen Sie nun $40 in den Put und Ihr Gegner … geht All-In? Was nun? Seine Hand wird nun deutlich genauer eingegrenzt. Am wahrscheinlichsten ist es, daß er seine Draw Hand getroffen hat, da er die beiden vorigen Runden jeweils Calls gemacht hat. Das niedrige bis mittlere Set wäre natürlich auch nach wie vor eine Möglichkeit. Seine Karten legen wir nun also auf einen Herz Flush, 6-T Straight oder ein Set von 2, 6 oder 7 fest.

Wenn Sie mit Ihren Karten nicht die Mehrheit dieser Hände schlagen können, sollten Sie sie weglegen. In unserem Fall halten wir QQ und würden damit gegen all die erwähnten Hände verlieren. Um uns mit ihm messen zu können, würden wir wenigstens seine mögliche 6-T Straight in unseren Händen halten – andererseits hätten wir in diesem Fall wirklich schreckliche Wetteinsätze getätigt.

Wir werden also in diesem Fall unsere bisherigen Einsätze am besten am Tisch liegen lassen (es sei denn, sein All-In liegt so marginal über unseren zuletzt gesetzten $40, daß wir rein aus mathematischen Gründen dennoch einen Call machen müssen), um nicht ins offene Messer zu laufen und noch deutlich mehr zu verlieren. Manchmal kann man alles richtig machen und muß dann trotzdem klein beigeben.

Zusammenfassung und Schlußfolgerung

Die Fähigkeit, Ihren Gegner auf eine bestimmte Hand oder wenigstens einen abgegrenzten Bereich an Händen zu setzen, kann zum wichtigsten Werkzeug in Ihrem Pokerspiel werden. Es ist wichtig, diesen Pokerskill immer und immer wieder zu üben und einzusetzen, am besten bei jedem einzelnen Pokerspiel. Nur dann können Sie diesen Vorteil auch in Ihre Pokerstrategie implementieren.

Durch das korrekte Einschätzen werden Sie lernen, unnötig hohe Verluste zu vermeiden und werden auch in der Lage sein, Ihre Gewinne zu optimieren. Auf lange Sicht gesehen werden Sie damit einen deutlichen Vorteil gegenüber Ihren Konkurrenten haben.

Ein letzter Hinweis: Wenn Sie gegen einen Pokerneuling spielen, verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Ihre Fähigkeit, seine Hand vorhersagen zu können, da er sich oft unorthodox verhalten wird.

Gewinnen Sie einen Aston Martin auf Party Poker

Party Poker, wohl einer der bekanntesten Poker Seiten, gab kürzlich eine neue Promotion bekannt, die für viel Aufsehen sorgt. Als Party Poker Spieler können Sie nun ein Aston Martin DB9 Coupé gewinnen – und das sogar über Freerolls.

Die neue Promotion nennt sich Drive the Dream (zu deutsch Fahr den Traum) und erlaubt es Ihnen, sich wie James Bond zu fühlen. Keine Angst, Sie müssen nicht Ihr Leben aufs Spiel setzen, mit Bösewichten kämpfen und waghalsige Stunts hinlegen. Sie können Ihren Aston Martin ganz ohne Risiko gewinnen, indem Sie an einer der zahlreichen Freerolls teilnehmen, die es nun täglich auf Party Poker gibt.

Gewinnen Sie einen Aston Martin auf Party Poker

Um Ihren Aston Martin bei Party Poker zu gewinnen benötigen Sie lediglich Ihre Pokerfähigkeiten. Jeden Tag werden 6 Freerolls ausgetragen, die Ihnen die Qualifikation für den wöchentlichen $5.000 Guaranteed Qualifier zu Fahr den Traum ermöglichen. Bei diesem Qualifier müssen Sie lediglich unter die ersten 100 kommen, um sich für das monatliche Satellite Turnier zu qualifizieren. Aber auch, wenn Sie nicht unter den besten 100 sind, erhalten Sie als einer der besten 1.000 Spieler zumindest Ihren Anteil am Preisgeld.Die wöchentlichen Qualifier werden jeweils Samstags um 17 Uhr (ET) ausgetragen. Die monatlichen Satellites, deren Gewinn zur Teilnahme am Live Finale in London berechtigt, werden jeweils am zweiten Sonntag jeden Monats um 14 Uhr (ET) ausgetragen und haben ein garantiertes Preisgeld von $15.000, das unter den besten 150 Spielern ausgeschüttet wird.

Die Freerolls laufen ab sofort und werden planmäßig bis 12. September 2010 Tag für Tag abgehalten. Das erlaubt Ihnen, Ihre Pokerskills zu verbessern (heißer Tipp: Lesen Sie dazu auch unsere Pokerstrategie Blogartikel) und Ihre Chance auf das Traumauto zu wahren.

Das Traumfinale in London findet am 2. Oktober statt. Dort können Sie sich Ihren Aston Martin sichern, wenn Sie dieses Finale für sich entscheiden können. Aber auch für die anderen Teilnehmer gibt es tolle Preise. Beispielsweise können Sie als Zweitplatzierter die Lamborghini Extremfahrschule absolvieren, weiters gibt es noch das Ferrari Fahrerlebnis, die Porsche Sportfahrschule sowie Pakete für den F1 Grand Prix von Brasilien und Italien. Die Plätze 7 bis 9 erhalten auch noch satte $4.000, $3.000 und $2.000 Preisgeld.

Sie sehen also, für einen Einsatz von exakt Null erhalten Sie wirklich eine ganze Menge an Preisen. Und stellen Sie sich mal vor, was Ihr Chef sagt, wenn Sie zur Arbeit mit einem Aston Martin vorfahren und sich neben seinen netten Audi parken. Naja, Audi ist ja auch ein Auto.

Pokerstrategie für erfahrene Pokerspieler – Legen Sie sich neue Poker Tells zu

Erinnern Sie sich an unseren früheren Artikel Pokerstrategie für fortgeschrittene Pokerspieler – Erkennen Sie Poker Tells und verwenden Sie sie? Heute wollen wir einen Schritt weiter gehen und absichtlich Poker Tells in unser Pokerspiel integrieren.

Poker Tells beschreiben bestimmte Momente, in denen sich Spieler atypisch verhalten und dabei Informationen über ihre Karten preisgeben. Diese Poker Tells beschreiben normalerweise ein unwillkürliches und unbewußtes Verhalten – manchmal werden sie aber von Pokerspielern ganz bewußt eingesetzt, um einen Gegner auf eine falsche Fährte zu locken oder zu verunsichern.

Generell ist es eine gute Idee, keine Poker Tells an den Tag zu legen und seine Gegenspieler möglichst im Dunkeln tappen zu lassen. Aber wenn Sie ab und zu bewußt erfolgreich einen mutmaßlich verräterischen Poker Tell einstreuen können, kann das eine sehr effektive Waffe am Pokertisch sein.

Es kann ziemlich schwierig sein, seine Gegner damit zu verunsichern. Wie Mike „The Mad Genius of Poker“ Caro in seinem Buch Caro’s Book of Poker Tells (Caros Buch der Poker Tells) erklärt: „Stark bedeutet schwach und schwach bedeutet stark.“ Alle Pokerprofis wissen, daß ein Spieler, der seine Hand schwach darzustellen versucht, im Normalfall eine starke Hand hält und umgekehrt.

Sie müssen also gut schauspielern können und sehr überzeugend sein, um mit einem vorgetäuschten Poker Tell tatsächlich durchzukommen.

Die oben erwähnte umgekehrte Psychologie, die von Mike Caro angesprochen wurde, ist mittlerweile schon so fest in den Köpfen aller Spieler, daß Sie oft mehr Erfolg haben werden, wenn Sie genau die Karten nach außen hin darstellen, die Sie tatsächlich halten. Statt aggressiv auf einen Bluff zu bieten, sollten Sie sich dann so verhalten, als ob Sie nichts in der Hand haben – was auch der Fall ist. Umgekehrt spielen Sie eine starke Hand dementsprechend stark.

Wie Sie schon erahnen können, hängt sehr viel vom Erfolg dieser Strategie von Ihren Gegnern ab. Wenn es sich um unerfahrene Pokerspieler handelt, werden sie vielleicht nicht einmal genug auf Sie und Ihr Verhalten aufpassen, um Poker Tells wahr zu nehmen – ob nun echte oder vorgespielte. Wenn Sie hingegen mit sehr erfahrenen Pokerspielern am Tisch sitzen, durchschauen diese Ihr Verhaltensmuster womöglich noch bevor Sie damit irgendetwas erreichen können.

Wie täuschen wir einen Poker Tell vor?

Einer der häufigsten Poker Tells betrifft wieder einmal die Augen. Wenn ein Spieler die Augen weitet oder leicht die Augenbrauen anhebt, wenn er seine Karten das erste mal sieht oder der Flop auf den Tisch gelegt wird, kann das sehr verräterisch sein. Und diese Reaktion ist wirklich sehr häufig zu beobachten, da viele Spieler ihre ersten Emotionen nicht unter Kontrolle haben. Jeder weiß, daß man sich vor allem im Gesicht nichts anmerken lassen sollte, aber es geschieht so abrupt, daß viele Pokerspieler es einfach nicht kontrollieren können. Dementsprechend kann es in einem Live Pokerspiel für Sie ganz gut funktionieren, wenn Sie ab und zu einmal die Augen ein klein wenig weiten oder ganz sanft die Augenbrauen heben.

Bedenken Sie jedoch, daß auch hier weniger mehr ist. Wenn Sie die Augen aufreißen wie in einem Horrorschinken oder eine Augenbraue dermaßen nach oben reißen, daß sogar Spock zurück schrecken würde, wird Ihnen das niemand abnehmen. Wenigstens niemand, den Sie ohne solche Tricks nicht auch besiegen würden.

Machen Sie es hingegen sehr subtil, wird ein aufmerksamer Spieler die minimal geweiteten Augen bemerken während er dabei das Gefühl haben sollte, daß Sie Ihrerseits versuchen, dieses Signal zu unterdrücken. Dann nimmt er Ihnen auch Ihre Pocket Aces ab, selbst wenn Sie selber in sich hinein grinsen müssen, weil Sie gerade einmal 9-7 suited halten. Gerade in späten Positionen können Sie damit durchaus erfolgreich Blinds stehlen.

Das Bietverhalten ist vor allem gegen erfahrenere Pokerspieler eine sehr effektive Art, um eine falsche Situation vorzutäuschen. Ein Pokerveteran wird immer nach einem gewissen Wettverhalten von Gegnern suchen. Lassen Sie sich in diesem Fall ruhig in Ihrem Bietverhalten einordnen. Seien sie aggressiv mit einer starken Hand, spielen Sie konservativ bei Draws, legen Sie schlechte Hände ab. Wenn Sie dann plötzlich Ihr Bietverhalten ändern, wird dieser Spieler Sie nicht einschätzen können. Auf einmal ist ein aggressiver Wetteinsatz eine gefährliche Situation für Ihren Gegner, da dieser Sie nicht mehr auf eine Hand festlegen kann.

Was auch immer Sie tun, verlassen Sie sich niemals auf Ihre absichtlichen Poker Tells. Vor allem nicht, bevor Sie Ihre Gegner nicht genau einschätzen können und wissen, daß sie auch auf Ihre falschen Poker Tells einsteigen. Wenn die Pokerspieler am Tisch entsprechend Ihrer Erwartungen reagieren, wissen Sie, daß sie aufpassen und Sie ein guter Schauspieler sind. In diesem Fall legen Sie ruhig einmal eine Zeit lang los mit Ihrem Hollywood Talent.